Unterwegs in Bremgarten und Wohlen
26.07.2024 WohlenDie Veranstaltungen der Volkshochschule Region Wohlen im August
Die folgenden Kurse finden schon im August statt.
Spanisch-Anfängerkurs: Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Grundlagen der spanischen Sprache zu erlernen und sich mit den ...
Die Veranstaltungen der Volkshochschule Region Wohlen im August
Die folgenden Kurse finden schon im August statt.
Spanisch-Anfängerkurs: Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Grundlagen der spanischen Sprache zu erlernen und sich mit den wichtigsten Konversationen vertraut zu machen. Egal, ob man seine Sprachkenntnisse für Reisen verbessern, berufliche Möglichkeiten erweitern oder einfach eine neue Sprache lernen möchte. Die erfahrene Lehrerin Ines Klaey, gebürtige Chilenin, wird ihn leiten. Der Kurs mit 16 Abenden startet am Donnerstag, 22. August, von 18.45 bis 19.45 Uhr im Zimmer 2.4 im Junkholzschulhaus.
Spanisch-Konversation: Wer bereits gute Kenntnisse der spanischen Sprache hat und vor allem die Konversation vertiefen und die bereits vorhandenen Grammatikkenntnisse festigen möchte, der ist hier am richtigen Ort. In ungezwungenem Ambiente in einer kleinen Gruppe von maximal 12 Personen werden die Teilnehmer ihre Kenntnisse auffrischen können. Leitung: Ines Klaey. Es besteht die Möglichkeit, im Kurs zu schnuppern, um zu schauen, ob das Niveau passt. Der Kurs mit 16 Abenden startet am Donnerstag, 22. August, von 20 bis 21.20 Uhr im Zimmer 2.4 im Junkholzschulhaus.
Fotografieren: Grundlagen- und Porträtkurs im Fotostudio. Die Teilnehmer lernen die möglichen Einstellungen ihrer Spiegelreflex- oder Systemkamera kennen und erstellen ein persönliches Porträtbild in professionellem Umfeld. Los geht es mit dem zirka 1½-stündigen Grundlagenkurs, in welchem unter anderem Themen wie Belichtungseinstellung, Fokussierung und Bildkomposition erlernt und geübt werden. Im darauffolgenden Porträtkurs (zirka 3 Stunden) arbeiten die Teilnehmer mit unterschiedlichen Beleuchtungstechniken, Posen und können das Gelernte in einem geräumigen Fotostudio umsetzen. Der zweiteilige Kurs findet an folgenden Daten statt: Donnerstag, 22. August, 19 bis 20.30 Uhr (Grundlagen), Zimmer E.7 (Parterre) im Junkholzschulhaus. Samstag, 31. August, 10 bis zirka 13 Uhr (Porträt), LoVi- Photografie, Bleicheweg 5, Dottikon.
Mit dem Stadtführer Reto Jäger durch das mittelalterliche Bremgarten: An einer Stadtführung erlebt man Vergangenheit mit allen Sinnen. Man taucht in sie ein, kann sie spüren und riechen, erklimmt die engen Treppen eines Turmes und steigt in ein muffiges Gefängnis. Bremgarten bietet eine Altstadt wie im Bilderbuch: gruslige Ehgräben, malerische Winkel und den schönsten Kirchhof im Aargau, den «kleinen Vatikan». Faszinierend ist die Lage des Städtchens in der weiten Reuss-Schlaufe. Die Führung findet am Freitag, 23. August, von 18.45 bis 20.45 Uhr statt. Treffpunkt in Bremgarten bei der Haltestelle Obertor.
Wiederholung wegen grosser Nachfrage
Gang durch Wohlen – «Wohler Höchi»: Ein Rundgang mit ungewohnter Perspektive auf Wohlen. Es handelt sich um die Wiederholung des am 7. Mai erfolgten Anlasses aufgrund der grossen Nachfrage. Die beiden Lokalhistoriker Heini Stäger und Daniel Güntert werden viel Wissenswertes vermitteln. Dienstag, 27. August, von 19 bis zirka 20.30 Uhr. Treffpunkt an der Einfahrt vom Sonnezytweg zum Sonnezythof der Familie Bigler.
Alle Detailinformationen zu den Kursen sind zu finden auf www.vhs-wohlen.ch. Anmeldungen über die Homepage, per E-Mail an wohlen@vhsag.ch oder über die Telefonnummer 079 515 60 06.