Gemeinderat und Hächle-Zunft tauschten die Fasnachtsaufgaben aus
Mit der Inthronisation eröffnete die Hächle-Zunft die Hägglinger Fasnacht. Weil ihr Zunftmeister jeweils zwei Jahre im Amt ist, übergab Gemeindeammann Franz Schaad das ...
Gemeinderat und Hächle-Zunft tauschten die Fasnachtsaufgaben aus
Mit der Inthronisation eröffnete die Hächle-Zunft die Hägglinger Fasnacht. Weil ihr Zunftmeister jeweils zwei Jahre im Amt ist, übergab Gemeindeammann Franz Schaad das Regierungszepter nochmals an Stefan «Steff le Scheff» Rosenberg.
Dem einen oder anderen Gast war wohl etwas mulmig zumute, weil an der Inthronisation so viele Feuerwehrleute mit Russ im Gesicht anwesend waren. Kamen sie von einem Löscheinsatz? Entwarnung gab es beim genaueren Hinschauen. Es war Gemeindeammann Franz Schaad mit seinem Kollegium inklusive Angetrauten und Gemeindeschreiberinnen. Getreu dem Hägglinger Motto «Unterwasser» und passend zur Fasnachtsaufgabe zuhanden der Hächle-Zunft hatten sie sich die Feuerwehruniformen organisiert. Die Aufgabe lautete sodann: «Wasser marsch!» Denn auch wenn die Zünftlerinnen und Zünftler während den närrischen Tagen einige Erfahrung mit Wasser und anderen Flüssigkeiten machen würden – richtige Profis, so wie die Angehörigen der Feuerwehr Hägglingen, würden sie dennoch nicht werden. Deshalb schickt der Gemeinderat die Zunft in die Ausbildung. An der Herbst-Hauptübung sollen sie Kommandant Tobias Meier und seinen Fachleuten «Zunft-Löschzug» zur Verfügung stehen und den Umgang mit Wasser richtig lernen.
Halle nochmals umgebaut
Nachdem die Inthronisation vor Jahresfrist aufgrund der Turnhallensanierung ausgelagert werden musste, konnte man heuer wieder in der Halle feiern. Ammann Franz Schaad hintersann sich. «Wir haben anderthalb Jahre und die Mithilfe von Architekten, Ingenieuren, Handwerkern gebraucht, um das Gebäude zu sanieren. Ihr Fasnächtler bringt es fertig, die Halle innert zwei Wochen umzubauen», rief er und zeigte auf das viele Holz und weiteres Material, das verbaut wurde, um eine stimmige Unterwasseratmosphäre in Form von Schiffswracks, U-Booten und drei verschiedenen Bars zu schaffen. «Könnte ich nochmals zurück, wüsste ich, wen ich für die Sanierung engagieren würde.»
Apéro erwartet
Zunftmeister Stefan «Steff le Scheff» Rosenberg, der das Regierungszepter für sein zweites Amtsjahr übernahm, hatte seine Aufgabe ebenfalls parat. «Der Nachtumzug, der dieses Jahr im Turnus von zwei Jahren wieder stattfand, ist im ganzen Freiamt bekannt und von Teilnehmern wie Zuschauern gern besucht. Mit über 4000 Leuten vor Ort ist es der grösste Hägglinger Anlass und ein wunderbares Standortmarketing für die Gemeinde», freute er sich.
Der Gemeinderat solle deshalb die drei organisierenden Vereine Hächle-Zunft, Hächle-Gugger und Bachdole-Schränzer am Fasnachtssamstag bei der Chäsistäge zu einem Apéro inklusive mottogerechtem Gebäck einladen. Ob es sich dabei um Lachsbrötchen, Fischknusperli oder Calamaresringe handelt, sei der Fantasie des Gemeinderates überlassen. --sp