Regionale Musikschule Wohlen: Jahreskonzert mit 130 Musikerinnen und Musikern
Die Regionale Musikschule spielte am Jahreskonzert in der katholischen Kirche gross auf. Über 200 Besucher folgten der Einladung.
Monica Rast
...
Regionale Musikschule Wohlen: Jahreskonzert mit 130 Musikerinnen und Musikern
Die Regionale Musikschule spielte am Jahreskonzert in der katholischen Kirche gross auf. Über 200 Besucher folgten der Einladung.
Monica Rast
Micha Dettwyler läuft mit dem Tablet durch die Kirchenbänke und kontrolliert die letzten Einstellungen zur Technik, während die Talentförderungs-Band den Soundcheck durchführt. Im Zwischengang versammeln sich drängend und Ohren zuhaltend die Stimmglöcklein in ihren besten Kleidchen. Prisca Zweifel ist froh um die helfenden Hände, um die Kiddies unter Kontrolle zu halten. Etwas gelassener sind die Stimmperlen und Vocalines.
Jeder am richtigen Ort platziert, folgen Prisca Zweifel unzählige Augen. Keiner möchte den Einsatz verpassen. Wie immer verzaubern die jugendlichen Stimmen das zahlreich erschienene Publikum, welches mit den jüngeren Geschwistern alle Hände voll zu tun hat. Tanzend im Mittelgang verfolgen sie voller Faszination die vorgetragenen Lieder. «Probiert den gleichen Platz wiederzufinden, an dem ihr vorher standet», meint Zweifel zu den Kleinsten, die eine kurze Auszeit am Boden nahmen, «das wäre eine Challenge.» Voller Inbrunst singen sie: «Hier, wo wir leben, hier, wo wir lieben, hier, wo die Zeit stillsteht, feiern wir im Regen.» Gefeiert werden die jungen Sängerinnen und Sänger auch von ihren Eltern. Mit einer Primel in der Hand werden die Kinder von ihnen in Empfang genommen. Es herrscht ein Moment des Chaos und Trubels, bis alle wieder dort sind, wo sie hingehören.
In gewohnter Manier führt Musikschulleiter Markus Beeler durch das Programm, doch durch den Tumult geht seine Ansage etwas unter.
Verschiedene Formationen
Gleich zwei Bands haben am Jahreskonzert ein Stelldichein. Die Jazz-Band unter der Leitung von Tiago Barros und die Talentförderung Jazz-Pop-Rock unter der Leitung von Dimitris Kapiris und Dani Amrein. «Es würde sich finanziell lohnen, in einer Formation mitzuspielen. Dieser Unterricht ist für die Eltern kostenlos», macht Beeler ein wenig Werbung in eigener Sache. «Die Jazz-Band wurde eigens für das Jahreskonzert zusammengestellt», erklärt er. Dabei spielen Jaron Häfliger und Mattea Lanfranconi mit den ganz Grossen wie Micha Dettwyler.
Etwas ruhiger wird es beim Streich-Ensemble, bevor es mit dem Chorprojekt von Fatima Mestani und einem Stück aus «Sister Act» und dem Hit «Let it go» weitergeht. Und plötzlich haben die Sängerinnen die Aufmerksamkeit des ganzen Publikums. Dass «Let it go» ein Hit ist, den jeder kennt, merkt man, weil viele in den Bankreihen mitsingen. Egal, welcher Generation sie angehören. Das Jungbläser-Ensemble von Stephanie Herzog ist nach einigen Abgängen wieder im Aufbau. Sie werden morgen Samstag das Konzert des Musikvereins Wohlen im Casino eröffnen. Die Talentförderung macht den krönenden Abschluss des rund eineinhalbstündigen Konzerts mit rund 130 Beteiligten. Es ist immer wieder ein Erlebnis für die Musikschüler, ihr Gelerntes vor einem grossen Publikum zu präsentieren. Dementsprechend wurden alle mit einem grossen Applaus geehrt.