45. Manor-Cup mit 75 Teams und rund 750 Schülern
Trotz Verschiebung und Berufsmesse sprengt die 45. Ausgabe des Manor-Cups einmal mehr den Teilnehmerrekord. Dennis Andermatt und sein Team konnten die Aufgabe trotzdem erfolgreich meistern.
«Das ...
45. Manor-Cup mit 75 Teams und rund 750 Schülern
Trotz Verschiebung und Berufsmesse sprengt die 45. Ausgabe des Manor-Cups einmal mehr den Teilnehmerrekord. Dennis Andermatt und sein Team konnten die Aufgabe trotzdem erfolgreich meistern.
«Das war doch ein Foul. Er hat geschubst.» Eine Mannschaft beklagt sich lautstark bei Dennis Andermatt, OK-Chef des Manor-Cups. Beim Spiel zuvor war er als Schiedsrichter im Einsatz. Das unterlegene Team war mit einer seiner Entscheidungen nicht zufrieden. Der Lehrer bleibt cool. «Lass es uns ausdiskutieren.» Es gelingt ihm, den Schüler zu beruhigen. Vor diesem kühlen Kopf muss man den Hut ziehen. Denn Andermatt hätte genug andere Sorgen als Diskussionen in Regelkunde mit den Schülern.
Witterungsbedingt wurde der Manor-Cup um eine Woche verschoben. Ausgerechnet in die Woche der Berufsmesse. Zwei Klassen mussten sich deswegen abmelden. Und trotzdem gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Nach 73 Teams im Vorjahr starteten diesmal noch zwei Mannschaften mehr. Rund 750 Schüler spielten auf 75 Teams verteilt am traditionellen Wohler Fussballturnier mit.
Ruhe bewahren und auf Teamwork vertrauen
Trotzdem findet Andermatt auch Zeit, um beispielsweise kurz mit einem ehemaligen Schüler zu sprechen, der vor Ort ist und ihm von seiner Lehre erzählt. «Ich mache das ja nicht alleine. Es ist eine Teamarbeit.» Dabei verweist er auf andere Lehrkräfte des Bünzmatt-Schulhauses, wie Lukas Küchler oder Marc Zimmermann, die ihn bei der Organisation unterstützen. Ebenso auf die Jugendarbeit, die den Skillparcours durchgeführt hat, sowie den FC Wohlen, der die Preise dafür gestiftet hat. «Es ist ein grosses Miteinander. Das ist sehr schön.»
Andermatt will dabei Oliver Meier und Oliver Grossmann nicht unerwähnt lassen. Meier ist von der Firma Ramseier. «Sie haben Getränke für rund 750 Schüler gesponsert. Dafür einen Riesendank. Ebenso an Oliver Grossmann vom Manor Wohlen. Auch von ihrer Seite wurden wir wieder grosszügig unterstützt.» Damit das Turnier ein Erfolg wird, benötigt es allerdings auch die Schüler. Die waren voller Leidenschaft dabei, wie es Andermatt aus nächster Nähe miterleben musste. Durchgesetzt haben sich am Ende in der ersten Oberstufe bei den Jungs die Bez 1a vor der Real 1a und der Bez 1f sowie bei den Mädchen die Bez 1a vor der Bez 1f und der Real 1a. In der zweiten Oberstufe landete bei den Mädchen die Bez 2c vor der Sek 2b und der Sek 2a. Bei den Jungs holte die Sek 2b den 1. und 2. Rang vor der Real 2e auf dem 3. Platz. Im dritten Oberstufenjahr sieht die Rangliste bei den Jungs folgendermassen aus: 1. Sek 3e, 2. Sek 3f, 3. Bez 3e. Bei den Mädchen: 1. Bez 3f, 2. Bez 3a, 3. Bez 3d. --jl