Das Hilfswerk Kirche in Not (ACN) bittet um Unterstützung
Priester und Ordensleute leisten in ihren Klöstern und Pfarreien im ganzen Land Hilfe. Dabei erhalten sie Unterstützung vom Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)».
Die katholischen Kirchen ...
Das Hilfswerk Kirche in Not (ACN) bittet um Unterstützung
Priester und Ordensleute leisten in ihren Klöstern und Pfarreien im ganzen Land Hilfe. Dabei erhalten sie Unterstützung vom Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)».
Die katholischen Kirchen der Ukraine wurden während des Kommunismus unterdrückt und mussten manches Martyrium erdulden. Möglicherweise sind es genau diese leidvollen Erfahrungen, welche die Gläubigen der ukrainischen Kirchen zusammengeschweisst haben und Priester und Ordensleute motivieren, trotz Lebensgefahr bei den Menschen vor Ort zu bleiben und Hilfe zu leisten.
Dabei erhalten die Kirchen Unterstützung vom Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)», das der Kirche in der Ukraine seit 70 Jahren beisteht. Es unterstützt Klöster und Pfarreien, die Menschen in Not beistehen und konkrete karitative Hilfe leisten: Notunterkünfte für Ausgebombte, Mahlzeiten, geheizte Räume für Frierende, Gottesdienste, Gebete und seelsorgerliche Begleitung für Trauernde und Verzweifelte.
Mit einem Betrag von rund 9,5 Millionen Franken konnte das Hilfswerk im Jahr 2022 292 Projekte in der Ukraine unterstützen.
Spenden
Die erste Solidaritätswelle in der Schweiz ist zwölf Monate nach Kriegsbeginn jedoch abgeflacht, obwohl das Leid der Bevölkerung mit jedem Kriegstag zunimmt. Daher bittet das Hilfswerk um Unterstützung, damit den Menschen in der Ukraine auch weiterhin geholfen werden kann. Es wird von der Schweizer Bischofskonferenz für Spenden empfohlen.
Spenden mit dem Vermerk «Ukraine» können gerichtet werden an: Konto PC 60-17200-9; IBAN CH55 0900 0000 6001 7200 9, Kirche in Not, Schweiz Liechtenstein, Cysatstrasse 6, 6004 Luzern. – www.kirche-in-not.ch, Tel. 041 410 46 70, mail@kirche-in-not.ch.