Am Sonntag, 7. April, wird die Schweisshundegruppe Freiamt in Rudolfstetten-Friedlisberg eine ihrer Übungen durchführen. Die Nachsuche-Hunde werden jagdlich als «Schweisshunde» bezeichnet. Ausgebildet und trainiert werden dabei ebenfalls deren Hundeführer. Die ...
Am Sonntag, 7. April, wird die Schweisshundegruppe Freiamt in Rudolfstetten-Friedlisberg eine ihrer Übungen durchführen. Die Nachsuche-Hunde werden jagdlich als «Schweisshunde» bezeichnet. Ausgebildet und trainiert werden dabei ebenfalls deren Hundeführer. Die örtliche Jagdgesellschaft Friedlisberg wird sie dabei unterstützen.
Spur aufnehmen
An solchen Übungen sind jeweils rund 50 Jäger und 20 Jagdhunde beteiligt. Zirka 20 einzeln im Wald gelegte Fährten werden von je einem Hund verfolgt, wobei dieser immer angeleint und von seinem Hundeführer begleitet sein wird. Speziell ausgebildete und trainierte Nachsuche-Hunde können die Spur eines verletzten Wildtieres wahrnehmen und verfolgen. Nach einem Verkehrsunfall mit einem Wildtier oder auch auf der Jagd wird es dadurch möglich, das verletzte Tier rasch von seinem Leiden zu erlösen. Seit Anfang 2023 ist diese Form der Nachsuche durch ausgebildete Hunde gesetzlich vorgeschrieben.