Sommerbar: Die Saison ist nach fast drei Monaten beendet
Die Saison der Sommerbar ist vorbei. Am vergangenen Samstag wurde definitiv aufgestuhlt und dann abgebaut. Obwohl noch keine Auswertungssitzung stattgefunden hat, zieht Martina Arnet ein positives Fazit. «Im ...
Sommerbar: Die Saison ist nach fast drei Monaten beendet
Die Saison der Sommerbar ist vorbei. Am vergangenen Samstag wurde definitiv aufgestuhlt und dann abgebaut. Obwohl noch keine Auswertungssitzung stattgefunden hat, zieht Martina Arnet ein positives Fazit. «Im Allgemeinen können wir trotz schlechtem Wetter Anfang Saison eine positive Bilanz ziehen», sagt die Medienverantwortliche des Vereins für Kultur Wohlen.
«Leider mussten wir einige Konzerte wetterbedingt absagen, die durchgeführten Konzerte waren dafür gut besucht.» Vor allem die letzten beiden Konzerte von «Otrava» und «LaStrass-Banda» zogen nochmals viel Publikum an. «Aber auch sonst war die Sommerbar gut besucht, sofern das Wetter mitspielte.» Und falls nicht, gab es die treuen Gäste, die trotzdem in die Sommerbar gingen und unter dem Barzelt oder im Container einen gemütlichen Abend verbrachten.
Künftiger Standort: Sitzung im Oktober
Weiter ist die Zukunft des Standortes der Sommerbar ein Thema. Das Isler-Areal wird nicht mehr sehr lange so bleiben, wie es jetzt ist. Bei der Baurechtsvergabe hat der Gemeinderat einen Entscheid gefällt: Die Xaver Meyer AG wird zusammen mit einem Konsortium für die Gestaltung des Areals verantwortlich sein – es könnte also bald vorwärtsgehen.
Zudem ist offenbar ein Teil des Areals als Bauinstallationsplatz für eine künftige Baustelle auf der anderen Seite der Bünz im Gespräch. Sieht sich der Verein für Kultur langsam nach einem Ersatzort um? Dazu kann Martina Arnet noch nicht viel verraten. Über die Zukunft könne sie aktuell nicht viel sagen, so Martina Arnet, «das wird erst im Oktober an einer Sitzung besprochen». --dm