Die Raiffeisenbank Wohlen feierte ihren 80. Geburtstag im grossen Stil – und plant mit «REACH 17» Grosses
Ein Blick zurück, geniessen in der Gegenwart und träumen von der Zukunft: Im «Zelt» verwöhnt die Raiffeisenbank Wohlen ihre ...
Die Raiffeisenbank Wohlen feierte ihren 80. Geburtstag im grossen Stil – und plant mit «REACH 17» Grosses
Ein Blick zurück, geniessen in der Gegenwart und träumen von der Zukunft: Im «Zelt» verwöhnt die Raiffeisenbank Wohlen ihre Kunden und sich selbst mit den Jubiläumsabenden. Es waren drei rundum gelungene Anlässe für insgesamt 3000 Menschen.
Sabrina Salm
Als Herzensprojekt beschreibt Erich Füglistaler, Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Wohlen, REACH 17. Bei dem Neubauprojekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus beim Volg und dahinter beim Parkplatz an der Friedhofstrasse 17. «Es soll ein Treffpunkt für die Gesellschaft und die Kultur im Freiamt sein. Für Jung und Alt wird eine Vielfalt an Möglichkeiten geboten – mit Platz für Gastronomie, Events aller Art, Kurse oder Vereinsversammlungen», erklärt Füglistaler. «Ein neuer Anziehungspunkt», wie Verwaltungsratspräsident Ruedi Peterhans den Plan auf den Punkt bringt. Ziel sei, dass man sich in den nächsten zwei bis drei Jahren im REACH17 treffen kann.
Young Artists, Sascha Ruefer und Remo Forrer feierten mit
Zum Treffpunkt wurden bereits in der Gegenwart die drei Mitgliederanlässe der Raiffeisenbank im «Zelt», wie der Besuch am Donnerstagabend bewies. «Ursprünglich wollten wir zwei Abende für unsere Mitglieder organisieren. Die Plätze waren bereits nach drei Tagen vergeben, so haben wir uns entschieden, einen zusätzlichen Abend auf die Beine zu stellen.» An jedem der drei Abende konnten sie an die 1000 Leute begrüssen. «Man sieht hier, dass sich unsere Kunden mit unserer Genossenschaft identifizieren. Das ist für uns von grosser Bedeutung», findet Füglistaler, der seit 25 Jahren die Raiffeisenbank Wohlen leitet. Zum Geschäftskreis gehören die Gemeinden Besenbüren, Boswil, Bünzen, Büttikon, Fischbach-Göslikon, Kallern, Niederwil, Uezwil, Tägerig, Waltenschwil und Wohlen.
Im Unterhaltungsteil wurden die Kunden begeistert von den Young Artists. «Eine spezielle Attraktion wurde dem Publikum mit einem Gastauftritt des lokalen Tanzladens aus Wohlen geboten. Absoluter Publikumsliebling war jedoch Remo Forrer, der Schweizer Teilnehmer am ESC war der absolute Höhepunkt am Donnerstagabend.» Mit seinen musikalischen Auftritten habe er sich in die Herzen der Raiffeisenbank-Wohlen-Kunden gesungen. Sascha Ruefer führte witzig und unterhaltsam durch das Programm. «Insgesamt waren es rundum gelungene Abende mit sehr vielen positiven Feedbacks der Kunden», freut sich Erich Füglistaler.
Vorwärtsstrategie beibehalten
Das 80-Jahr-Jubiläum sei ein grosser Meilenstein in der Geschichte der Raiffeisenbank Wohlen. «Damals haben mutige Männer die Bank gegründet.» Erster Präsident des Vorstandes von 1943 bis 1971 war Johann Wildi-Böhmer. «Von Beginn an kannte die Raiffeisenbank Wohlen nur eine Richtung, und zwar nach oben.» Mit der gefassten Vorwärtsstrategie und dem ersten Bankgebäude im Jahr 1985 ging es so richtig los.
Ein weiterer wichtiger Entwicklungsschritt war dann der Bezug des Neubaus am Stegmattweg1 vor zehn Jahren. «Und nun konnten wir in diesem Jahr mit dem Geschäftsbericht 2022 den erfolgreichsten Abschluss in der 80-jährigen Geschichte präsentieren.» Sie seien bestrebt, wie bis anhin die Vorwärtsstrategie beizubehalten. Ruedi Peterhans erklärt: «Die Konkurrenz und der Druck auf dem Bankenplatz Wohlen ist gross. Dadurch sind wir ständig gefordert. Wir müssen effizient, rentabel und innovativ sein.» Auch mit dem Neubauprojekt REACH 17 seien sie dafür bestens gerüstet.