Toller Start in die Märchenwelt
28.03.2023 WohlenMusikverein Wohlen erfolgreich auf neuem Weg
Der Musikverein Wohlen betrat erstmals neues Terrain. In Zusammenarbeit mit den Chören der Regionalen Musikschule Wohlen luden die Musikantinnen und Musikanten zu einem besonderen musikalischen ...
Musikverein Wohlen erfolgreich auf neuem Weg
Der Musikverein Wohlen betrat erstmals neues Terrain. In Zusammenarbeit mit den Chören der Regionalen Musikschule Wohlen luden die Musikantinnen und Musikanten zu einem besonderen musikalischen «Märlikonzert» ein. Dabei gelang ihnen gleich ein «grosser Coup» mit einem tollen Werbeeffekt.
Das Casino war zum Bersten voll besetzt von einer bunten Besucherschaft. Die musikalische Märchenreise vermochte doch Zuhörerinnen und Zuhörer aller Alterskategorien ins Casino zu locken. Die Programmbeteiligung der Chöre der Regionalen Musikschule übte bestimmt eine Magnetwirkung aus. Für diesen besonderen Anlass hat der Musikverein ein eigenes Organisationskomitee gebildet, das in Zusammenarbeit mit Prisca Zweifel, Leiterin der Chöre der Regionalen Musikschule Wohlen, das bunte Programm kreierte. Im OK des Musikvereins wirkten Sonja Rickenbacher, Sandra Muntwyler und Elke Mähler, zusammen mit Dirigent Markus Steimen, mit.
Von Pippi Langstrumpf bis Dornröschen
Sonja Rickenbacher war sichtlich erfreut, eine so grosse Zahl von Eltern mit Kindern wie auch Grosseltern und Vereinssympathisanten zu begrüssen, die sich diese Premiere nicht entgehen lassen wollten. Der gemeinsame Konzertauftritt von Musikverein und den Chören der Regionalen Musikschule war ein buntes Novum. Ausnahmsweise wirkte Markus Steimen im Technikraum mit, da er aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend nicht als Dirigent im Einsatz stehen konnte. Er wurde von Charlie Schmid kompetent vertreten.
Zur Eröffnung des «Märlikonzerts» stand beim Musikverein Wohlen das Stück «Pippi Langstrumpf», arrangiert für Mnozil Brass, an. Alsdann brillierten die Chöre der Regionalen Musikschule Wohlen. Vorerst bekundete der gesamte Musikschulchor mit dem Song von T. Bendzko / M. Brandis / S. Triebel «Muss nur noch kurz die ganze Welt retten» eine grosse Absicht.
Die Chöre der Musikschule präsentierten sich aus drei Alterskategorien zusammengesetzt. So wirkten Kinder und Jugendliche jüngeren und mittleren Alters, wie auch in der Kategorie der oberen Schulstufen, mit. Leiterin und Musikpädagogin Prisca Zweifel verstand es geschickt, die talentierten Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf diesen erstmaligen Konzertabend einzustimmen.
Mit dem Stück «Dornröschen war ein schönes Kind» beendeten die Bläserinnen und Bläser den ersten Teil musikalisch, während die Chöre in englischer Sprache sich ebenfalls mit der bekannten Märchenfigur vor der Pause verabschiedeten.
Das Rumpelstilzchen und seine Geheimnisse
Zum Höhepunkt des unterhaltsamen Abends wurde das «Rumpelstilzchen». Da «spitzten» natürlich die jüngsten Konzertgäste gehörig ihre Ohren. Märchenerzählerin Gabriela Sorg verstand es, die Märchengeschichte des «Rumpelstilzchens» spannend, wie einst die bekannte «Märlitante» Trudi Gerster, zu erzählen.
Die Geschichte der schönen Müllerstochter, der es gelang, mithilfe eines seltsamen Männchens in drei Schlossgemächern aus Stroh Gold zu flechten und schliesslich zur Königin zu avancieren, wurde von Gabriela Sorg vorgetragen und vom Musikverein musikalisch etappenweise begleitet. Je nach Dramatik wurden die Töne geheimnisvoll bis dramatisch angepasst. Die ins Schloss gebrachte Flechterin, die nur dank der Hilfe des Männchens die vom König geforderten Strohf lechtungen zu Gold verarbeiten konnte, geriet beim dritten Versuch in Bedrängnis. Das Männchen forderte als Lohn für dessen Hilfe die Überlassung des erstgeborenen Kindes, was ihm die junge Frau nur sehr schweren Herzens zusicherte. Nachdem sie dreimal den Aufforderungen des Königs gerecht werden konnte und ihm zum verlangten Gold verhalf, wurde sie zur Königin auserkoren.
Das im Märchen erwähnte Hochzeitsfest fand frohe musikalische Klänge als Antwort und Abwechslung zum Vortrag der Erzählerin. Zum Höhepunkt wurde schliesslich dieser Konzertteil, als es der Königin gelang, an den Namen «Rumpelstilzchen» des kuriosen Männchens zu gelangen, worauf dieses auf das geforderte Kind verzichtete und die Königsfamilie fortan in Ruhe liess. Dieser Abschnitt wurde von etwelchem Bangen und Dramatik begleitet. Die letztlich frohen Klänge der Musikantinnen und Musikanten liessen Kinder und Erwachsene erkennen, dass die Märchengeschichte schliesslich gut geendet hatte.
Nach dem dramatischen Rumpelstilzchen-Beitrag wurde es mit dem Song «Unter dem Meer» aus Arielles Traum wieder etwas bedächtiger.
Einladung an Kinder und Jugendliche
Sonja Rickenbacher erbrachte an eine als «Pippi Langstrumpf» inszenierte Jugendliche eine tolle Einladung, die vor allem Kindern und Jugendlichen galt. An einem «Instrumentenparcours» w urde die Möglichkeit angeboten, die verschiedenen Instrumente näher kennenzulernen und sich erklären zu lassen. Für ein Ausprobieren besteht am kommenden Samstag Gelegenheit. Die Musikschule bietet eine Einstiegsmöglichkeit für angehende Musikantinnen und Musikanten, die im Musikverein Wohlen herzlich willkommen sind.
Mit der Aufführung der «musikalischen Märchenreise für junge Zuhörer und jung gebliebene Musikfreunde» hat der Musikverein Wohlen erreicht, Kinderstimmen und virtuose Klänge der Blasmusik harmonisch zu vereinen, wahrlich ein «grosser Coup». Es ist durch diesen Anlass gelungen, eine grössere Zuhörerschaft anzusprechen. Allen Engagierten, sei es vom Musikverein oder der Chöre der Regionalen Musikschule, gehört ein Lob für diesen erfolgreichen Abend. --tre