«Big Splash Contest» in der Badi: Turmspringen als vielfältige Show in der Badi
Wenn ein kleiner Superheld durch die Luft fliegt und dann perfekt im Wasser eintaucht – dann ist in der Wohler Badi «Showtime». Das Turmspringen machte echt ...
«Big Splash Contest» in der Badi: Turmspringen als vielfältige Show in der Badi
Wenn ein kleiner Superheld durch die Luft fliegt und dann perfekt im Wasser eintaucht – dann ist in der Wohler Badi «Showtime». Das Turmspringen machte echt Spass. Die kleinen Hüpfer und die grossen Springer wurden vom Publikum gefeiert.
Daniel Marti
Salto vorwärts oder rückwärts. Der altbewährte Pfeil oder Köpfler. Ein Päckli. Einfach runter und Nase zu. Oder vom Dreimeterturm aus mit einem seitlichen Sprung und unendlich grossem Wasserspritzer, damit die Jury auch gleich klitschnass wird. Oder dann einfach perfekt verkleidet, als Prinzessin oder Supermann oder Neptun mit Zauberstock und Krone. Es wurde einiges geboten am «Big Splash Contest» in der Badi. Vielfältige Darbietungen, einfallsreiche Sprünge, ganz viel Spass und eine Jury, die zwar nicht immer top-fachmännisch bewertete, aber selbst viel Vergnügen hatte am Turmspringen. Trotzdem: Auch die Jury, angeführt von Handball-Ex-Präsident Martin Laubacher, machte einen tollen Job.
«Wir sind sehr zufrieden», sagte abschliessend OK-Chef Stefan Haller. Der HC Wohlen-Freiamt machte als Organisator so ziemlich alles richtig. Einzig das Wetter hätte etwas besser sein können, trotzdem gab es rund um den Sprung-Event eine stattliche Anzahl Zuschauerinnen und Zuschauer. Eine schöne Kulisse für die mutigen Springerinnen und Springer. «Zum Glück hat das Wetter gehalten», so Haller noch. Nass wurden sowieso sehr viele – aber eben nicht von oben. Meistens von der Seite aus. «Was wollen wir mehr? Schöne Kulisse, prima Stimmung, tolle Sprünge.»
Einmal das Punktemaximum
Die beste Wertung bei den Kids erhielt Eline Steiger (Maximalnote). Bei den Jugendlichen und bei den Männern bekamen Richard Afulike und Oliver Pohl mit 26 von 27 möglichen Punkten die besten Noten. Und es wagten sich etwas mehr Springerinnen und Springer vom Ein- und Dreimeterbrett als vor einem Jahr. Auch das ist natürlich ein Erfolg. Die kleinen Knirpse, ab vier Jahren, bekamen vom Publikum ebenso viel Bewunderung wie die Erwachsenen, die dann mit viel Power auch ganz viel Wasserverdrängung produzierten. Bei den Kleinen war es der Mut und bei den Grossen eher die Kraft, die der Jury gute Noten entlockten. Aber Spass hatten letztlich alle. Perfekt gemacht – dies gilt für den Organisator und die Teilnehmenden.
Rangliste
4- bis 7-Jährige
1. Joe Schmid mit Fabio Steiger, je 24 Punkte. 2. Anna Pohl, 22 Punkte. 3. Evan Vetter, 18 Punkte.
8- bis 10-Jährige
1. Eline Steiger, 27 Punkte. 2. Nino Pohl, 22 Punkte. 3. Antoniy Esposito, 21 Punkte.
11- bis 14-Jährige
1. Raphael Lang, 25 Punkte. 2. Luca Schraitle, 24 Punkte. 3. Yannic Hegetschweiler, 23 Punkte.
15- bis 18-Jährige
1. Richard Afulike, 26 Punkte. 2. Ozan Bozogul, 20 Punkte.
Ab 18 Jahre
1. Oliver Pohl, 26 Punkte. 2. Thomas Bissig, 24 Punkte. 3. Christian Durrer, 23 Punkte.