Schneefussball-WM in Arosa
In Arosa fand die 11. Auflage des Arosa IceSnowFootball, der inoffiziellen Schneefussball-WM, statt. Neben diversen Fussballgrössen durfte auch FC-Mutschellen-Trainer Jérôme Thiesson ran. Und konnte gleich einen Erfolg ...
Schneefussball-WM in Arosa
In Arosa fand die 11. Auflage des Arosa IceSnowFootball, der inoffiziellen Schneefussball-WM, statt. Neben diversen Fussballgrössen durfte auch FC-Mutschellen-Trainer Jérôme Thiesson ran. Und konnte gleich einen Erfolg feiern.
Peter Schmeichel, Europameister mit Dänemark und Champions-League-Sieger mit Manchester United, hat am Arosa IceSnowFootball das All-Star-Team betreut. Im Team der Goalie-Legende spielten unter anderem Hristo Stoichkov, WM-Torschützenkönig von 1994, Vincenzo Iaquinta, der mit Italien 2006 Weltmeister wurde, der schweizerisch-kroatische Goalgetter Mladen Petric – und Mutschellen-Trainer Jérôme Thiesson.
Er ist kurzfristig für den Argentinier Claudio Caniggia eingesprungen. Da die «smzh», einer der Hauptsponsoren des FC Mutschellen, Mitorganisator des Turniers ist, engagiert sich Mutschellen-Präsident Pietro Bascio seit mehreren Jahren dafür, dass verschiedene Spieler nach Arosa kommen. So war der Kontakt mit dem Ex-FCA-Profi schnell hergestellt, der den ehemaligen Serie-A-Goalgetter ersetzt hat.
Starensembles als Gegner
Thiesson traf mit dem All-Star-Team auf die Schweiz, Deutschland und die Niederlande, bei denen ebenfalls grosse Namen des Fussballs im Kader standen, wie Stéphane Chapuisat, Mario Basler oder Frank und Ronald de Boer. Mit zwei Siegen in der Vorrunde konnte sich die Mannschaft aber für den Final gegen die Niederlande qualifizieren. Dort konnte sie sich im Penaltyschiessen durchsetzen und Thiesson den inoffiziellen Titel als Schneeweltmeister feiern. Der ehemalige Aussenverteidiger konnte dabei trotz namhafter Konkurrenz in der Offensive auch zwei Tore im Turnierverlauf für die All-Stars beisteuern. --jl