Auszeichnung für Schäfer Holzbautechnik AG
Den nationalen Prix Lignum in Gold für Schreinerarbeiten hat der Festsaal des Murianer Hotels «Caspar» gewonnen. Aber das ist nicht die einzige goldene Auszeichnung, die in den Aargau ging.
...
Auszeichnung für Schäfer Holzbautechnik AG
Den nationalen Prix Lignum in Gold für Schreinerarbeiten hat der Festsaal des Murianer Hotels «Caspar» gewonnen. Aber das ist nicht die einzige goldene Auszeichnung, die in den Aargau ging.
Die in Dottikon und Aarau ansässige Schäfer Holzbautechnik AG bekam für die wiederverwendbaren Sportbauten der Stadt Zürich ebenfalls Gold bei den Holzbauten. In Zusammenarbeit mit den pool architekten aus Zürich wurden in den letzten Jahren schon mehrere temporäre Sporthallen in der Stadt Zürich erstellt. Die Vorteile: Die Montage vor Ort ist extrem schnell, das Klima in den Hallen ist optimal, die Gebäude können aus Schweizer Holz gebaut werden. Und werden sie später an diesem Standort nicht mehr benötigt, können sie abgebaut und an einem anderen Ort montiert werden.
Weiterer spannender Auftrag
Diese und alle weiteren Vorteile sowie auch die architektonischen Eigenheiten der Hallen haben auch die Jury des Prix Lignum überzeugt. Der feierlichen Preisverleihung am 19. September in Bern wohnte Bundesrat Albert Rösti bei, welcher die Festansprache hielt. Die Schäfer Holzbautechnik freut sich sehr, Teil dieses erfolgreichen und auch preisgekrönten Teams zu sein, dies zusammen mit einer weiteren Aargauer Firma, den Holzbauingenieuren Makiol Wiederkehr AG aus Beinwil am See.
Aktuell führt das Dottiker Unternehmen einen weiteren Spezialauftrag mitten in der Stadt Zürich aus. Für das Opernhaus in Zürich erstellt die Firma derzeit einen temporären Erweiterungsbau auf dem Dach des bestehenden Anbaus, womit eine Zwischenlösung für den akuten Platzmangel gefunden wurde. Passend dazu führte der Betriebsausflug dieses Jahr in das Opernhaus. Samt Blick hinter die Kulissen und dem Besuch einer Ballettaufführung. --zg