Ein umfangreiches Arbeitsprogramm für die nächsten vier Jahre hat der Gemeinderat den Behörden- und Kommissionsmitgliedern sowie den Abgeordneten vorgestellt. Kommen alle Arealentwicklungen wie geplant voran, so wird sich das Gesicht der Gemeinde markant verändern.
Der neue Sarmenstorfer Gemeinderat v. l.: Bruno Winkler (Ammann), Meinrad Baur (Vizeammann), Lucia Ambühl, Matthias Baur, Marco Lüthi. Sie haben die Ressorts unter sich aufgeteilt und sind bereit für die bald beginnende Amtsperiode.
So hat sich Matthias Moser seinen Abschied als Gemeindeammann wohl nicht vorgestellt. Dass ausgerechnet er als SVP-Politiker an der «Gmeind» den Steuerfuss um 9 Prozent auf 122 anheben muss, das dürfte ihm selbst nicht gefallen.
An der Unteren Dorfstrasse in Rudolfstetten stehen mehrere Hochhäuser. Nun darf auch gegenüber, auf der Wiese beim Bahnhof, höher gebaut werden. Die Gemeindeversammlung hat die Teiländerung der Bau- und Nutzungsordnung mit 78:42 Stimmen genehmigt.
Die 12. Wohler Jugendsession verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Über 80 Jugendliche diskutierten politische Themen und rangen um Anliegen und Wünsche. Der Wunschzettel landet jetzt beim Gemeinderat. Mehr dazu in der Zeitungsausgabe.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier