Am Sonntag ist der Hügel unterhalb der reformierten Kirche in Muri wieder Domäne der Seifenkisten. Die Murianer Fasnachtsgesellschaft Muri-Adelburg organisiert diesen beliebten Anlass, bei dem nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Kreativität gefragt ist.
Fasnächtler aufgepasst: Die Fasnacht ist noch nicht vorbei. In Widen findet am 23. Februar um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle das Gugge-Festival statt. Am 24. Februar ist um 11 Uhr Fasnachtsumzug, danach Kinderfasnacht und am Abend Maskenball. «Inselparadies» lautet das Motto.
Witze erzählen, rappen, Verse aufsagen, mit dem Publikum Aerobic trainieren. Zwei Stunden an der Reunion Wien im «Ochsen» zeigen: Die Fasnacht in Muri beinhaltet viel mehr als die Bälle für die Jungen auf dem Klosterhof.
Am 23. und 24. Februar verwandelt sich Widen in ein Inselparadies. Dann ist Dorffasnacht angesagt mit Guggefestival am Freitag, Umzug, Kinderball und Maskenball am Samstag. «Das Beste kommt am Schluss», sagt das OK Dorffasnacht selbstbewusst.
Ganz traditionell wurde der neue Zunftmeister der Heuröpfler feierlich gekrönt. Alt Zunftmeister Thomas de Blöser (Thomas Meyer) musste sein Zepter weitergeben. Sein Nachfolger ist Tobias Roggwiller alias Roggi de Wildi.
Die Fasnächtler sind in Muri auch im Sommer aktiv. Die Adelburger organisierten zum 31. Mal das beliebte Seifenkistenrennen von der reformierten Kirche die Grindelstrasse hinunter. Mit den Einnahmen organisieren sie die Fasnacht im nächsten Jahr.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier