Die VHS Oberes Freiamt organisiert einen speziellen Kurs in den Gemäuern des Klosters Muri. Die Teilnehmenden malen im März auf Holz eine Marien-Christus-Ikone nach alter Tradition. Infos und Anmeldung auf www.vhsof.ch oder bei Doris Ruckli, Tel. 041 787 27 35.
Das Weihnachtskonzert der Regionalen Musikschule Wohlen fand am Mittwochabend in der Aula der Schule in Villmergen statt. Gross und Klein hatten ihren Auftritt und stimmten damit gemeinsam auf die kommende Weihnachtszeit ein.
Die VHS Oberes Freiamt organisiert am 1. Dezember eine Führung und Lesung im Kloster Einsiedeln. Der Ausflug dauert von 11 bis 18.30 Uhr. Informationen und Anmeldungen bei www.vhsof.ch oder Doris Ruckli, Tel. 041 787 27 35.
Nach sieben Jahren hat Peter Hochuli (links) das Präsidium der Volkshochschule Region Bremgarten an Reto Hugenberg übergeben. Bettina Leemann und Christoph Bieler wurden neu in den Vorstand gewählt. Aus dem Vorstand verabschiedet wurde auch Bruno Oggenfuss.
Von der unendlichen Weisheit im Menschen und vom Weg zum inneren Helfer und Heiler. Davon erzählt Köbi Meile am 14. November, 19.30 Uhr, im Alterswohnheim St. Martin in Muri. Anmeldungen unter www.vhsof.ch oder Tel. 041 787 27 35 bei Doris Ruckli.
Die Teilnehmenden tauchten mit Jacqueline Kalberer und Daniela Scherrer, beide Masterabsolventinnen Sexologie, in die Welt der frühkindlichen Sexualität ein und nutzten die Gelegenheit, Fragen zum eigenen Erziehungsalltag zu stellen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Zwischen dem 7. und 9. November bietet die VHS Oberes Freiamt vier Vorträge aus ganz unterschiedlichen Sparten an. Florianne Koechlin gewährt am 9. November, 19.30 Uhr, im Roth-Haus in Muri Einblicke in die Kommunikation von Pflanzen. Mehr Infos: www.vhsof.ch
Das Selbstwertgefühl ist ein wichtiger Baustein für Lebensqualität und Lebensfreude. Diesem widmet sich das dritte Elterncafé in Muri. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. November, 19.30 Uhr, im Mehrzweckraum des Schulhauses Bachmatten statt.
Ursula Hauser ist eine ausserordentlich beeindruckende Frau. Sie ist Gründerin der Stiftung «Fundacion Ursula Hauser» und berichtet aus ihrem ereignisreichen und bewegten Leben. Dies am Freitag, 27. Oktober, in der Bibliothek Muri.
Die Mitgliederversammlung bot eine unterhaltsame Mischung aus Bildung und Vereinsinformationen. Gleich sechs neue Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt. Seit 10 Jahren ist Doris Ruckli (Bild) aus Dietwil für die Kursadministration zuständig. Dafür wurde sie geehrt.
44 Jahre lang war er Lehrer in Waltenschwil. Er hat die Schule mitgeprägt und jahrelang mitgestaltet. Hubert Küng hinterlässt viele Spuren. Zum Abschied trugen ihn Lehrerkollegen auf einer Sänfte nach Hause. Und die ganze Schule stand Spalier.
Für die einen eine Trauerfeier, für die anderen ein Schritt in die richtige Richtung. Das letzte Kapitel der Gesamtschule Geltwil ist geschrieben. Am Freitag wurde die im Vorfeld ausgiebig diskutierte Schliessung der Dorfschule mit einer würdigen Feier vollbracht.
Am Freitag, 24. Februar, kommt der bekannte Schweizer Astronaut Claude Nicollier nach Muri. Um 20 Uhr hält er einen Vortrag im Dachtheater. Spannende Geschichten und Erläuterungen erwarten die Besucher. Anmeldungen unter www.vhs-aargau.ch/ oberes-freiamt oder Tel. 041 787 27 35.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier