Premiere der Kleidertauschbörse Walk-in Closet
Kürzlich öffnete der Zeughaussaal in Bremgarten seine Türen für die erste Kleidertauschbörse Walk-in Closet. Das Interesse war gross.
Die Veranstaltung wurde vom Verein Walk-in ...
Premiere der Kleidertauschbörse Walk-in Closet
Kürzlich öffnete der Zeughaussaal in Bremgarten seine Türen für die erste Kleidertauschbörse Walk-in Closet. Das Interesse war gross.
Die Veranstaltung wurde vom Verein Walk-in Closet Schweiz organisiert, der sich für eine nachhaltigere und gerechtere Modewelt einsetzt und dabei beim Konsumverhalten ansetzt. Durch Kleidertauschbörsen an verschiedenen Orten in der Schweiz bietet der Verein eine Alternative zum herkömmlichen Kleiderkonsum unter dem Motto: tauschen statt kaufen.
Das Interesse an der Veranstaltung war überwältigend, und die Teilnehmerzahl übertraf alle Erwartungen der Organisatoren, wie diese im Anschluss mitteilten. Viele Besucher zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, Kleidungsstücke abzugeben und im Gegenzug neue mit nach Hause zu nehmen. An diesem Sonntagnachmittag wechselten innerhalb von 2,5 Stunden etwa 1000 Kleidungsstücke ihre Besitzer – eine erfreuliche Bilanz für alle Beteiligten. Die verbliebenen rund 100 Kleidungsstücke wurden nach der Börse sorgfältig verpackt und bekommen bei der nächsten Walk-in-Closet-Börse eine neue Chance, das Herz eines anderen Besitzers zu erobern.
Eine Plattform für Mode und Nachhaltigkeit
Die Tauschbörse war aber mehr als nur ein Ort, um Kleidung zu tauschen – sie war eine Plattform, die verdeutlichte, dass Mode und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die rege Teilnahme zeigte deutlich, dass die Zeit für neue Formen des Kleiderkonsums reif ist. Die Veranstaltung unterstrich nicht nur die Freude am Tauschen, sondern auch das wachsende Bewusstsein für einen nachhaltigen Lebensstil.
Die Organisatoren danken allen, die bei der Durchführung des Events geholfen haben. Ohne sie hätte der Ansturm nicht bewältigt werden können. Bereits wird die nächste Kleidertauschbörse geplant. --zg