SVP gewinnt einen Sitz
24.10.2023 Wahlen, Region Wohlen, Region Bremgarten, Region Oberfreiamt, Region UnterfreiamtResultat der Nationalratswahlen im Aargau
Der Aargau folgte dem nationalen Trend, die SVP konnte deutlich zulegen. Und holt einen Sitz. Die EVP geht dafür leer aus.
Wie der Vater, so jetzt die Tochter. Der frühere Aargauer EVP-Nationalrat Heiner ...
Resultat der Nationalratswahlen im Aargau
Der Aargau folgte dem nationalen Trend, die SVP konnte deutlich zulegen. Und holt einen Sitz. Die EVP geht dafür leer aus.
Wie der Vater, so jetzt die Tochter. Der frühere Aargauer EVP-Nationalrat Heiner Studer wurde im Jahr 2007 als Nationalrat abgewählt, 16 Jahre später trifft es also seine Tochter Liliane Studer. Nach nur 4 Jahren in Bern muss die Präsidentin der EVP Schweiz ihren Platz wieder räumen. Im Kanton Aargau reichte es der Partei nicht für einen Sitz.
Den Sitz holte sich die SVP, die damit in Zukunft mit sieben Personen vertreten ist. Sie erhöhte ihren Wahlanteil um fast 4 Prozent auf neu 35,49 Prozent. Die SP konnte quasi das Ergebnis von 2019 wiederholen (minus 0,04 Prozent), die FDP verlor einen halben, die CVP einen ganzen Prozentpunkt. Arg traf es die Grünen, deren Anteil ging um 2,66 Prozent zurück, die Partei konnte ihren Sitz aber halten. Praktisch gleich wie bei den letzten Wahlen schloss auch die GLP ab (minus 0,01 Prozent). Die verschiedenen neuen Kleingruppierungen spielten keine Rolle.
SVP, 7 Sitze
Gewählt sind: 1. Benjamin Giezendanner, 1982, in Rothrist (bisher), 93 141 Stimmen. 2. Martina Bircher, 1984, in Aarburg (bisher), 77 305. 3. Thomas Burgherr, 1962, in Wiliberg (bisher), 74 396. 4. Christoph Riner, 1977, in Zeihen (neu), 72 918. 5. Andreas Glarner, 1962, in Oberwil-Lieli (bisher), 71 355. 6. Stefanie Heimgartner, 1987, in Baden (bisher), 70 950. 7. Alois Huber, 1962, in Möriken-Wildegg (bisher), 67 952. – Nicht gewählt sind: 8. Christian Glur, 1975, in Murgenthal (Ersatz), 67 093. 9. Christoph Hagenbuch, 1985, in Oberlunkhofen, 66 246.
SP, 3 Sitze
Gewählt sind: 1. Gabriela Suter, 1972, in Aarau (bisher), 50 463 Stimmen. 2. Cédric Wermuth, 1986, in Zofingen (bisher), 44 260. 3. Simona Brizzi, 1973, in Ennetbaden (neu), 28 814. – Nicht gewählt sind: 4. Colette Basler, 1973, in Zeihen (Ersatz), 28 781. 14. Stefan Dietrich, 1974, in Bremgarten, 20 789.
FDP, 2 Sitze
Gewählt sind: 1. Maja Riniker (bisher), 1978, in Suhr, 41 939 Stimmen. 2. Matthias Samuel Jauslin, 1962, in Wohlen (bisher), 32 143. – Nicht gewählt sind: 3. Adrian Schoop, 1985, in Turgi (Ersatz), 32 053. 14. Martin Arnold, 1972, in Muri, 15 447.
Die Mitte, 2 Sitze
Gewählt sind: 1. Marianne Binder-Keller, 1958, in Baden (bisher), 40 107 Stimmen. 2. Andreas Meier, 1962, in Klingnau (bisher), 25 276. – Nicht gewählt sind: 3. Maya Bally, 1961, in Hendschiken (erster Ersatz), 21 011. 4. Ralf Bucher, 1978, in Mühlau, 20 463. 9. Jacqueline Wick, 2000, in Bremgarten, 13 761. 11. Rita Brem-Ingold, 1960, in Oberwil-Lieli, 13 042.
Grüne, 1 Sitz
Gewählt ist: 1. Irène Kälin, 1987, in Aarau Rohr (bisher), 31 436 Stimmen. – Nicht gewählt sind: 2. Jonas Fricker, 1977, in Baden (Ersatz), 18 286. 11. Hannes Tobler, 1992, in Unterlunkhofen, 8168.
EVP, 0 Sitze
Nicht gewählt sind: 1. Lilian Studer, 1977, in Wettingen (bisher), 22 092 Stimmen. 14. Seraina Herzberg, 1979, in Muri, 4160. --red