Es ist immer wieder faszinierend, wie es die Beteiligten schaffen, den Namen des neuen Ehrenkammerers geheim zu halten. Und so wird den ganzen Abend munter gerätselt. Einen guten Riecher hatte dabei Franz Fischer. Gefragt, auf wen er denn tippe, meinte er mit wissendem ...
Es ist immer wieder faszinierend, wie es die Beteiligten schaffen, den Namen des neuen Ehrenkammerers geheim zu halten. Und so wird den ganzen Abend munter gerätselt. Einen guten Riecher hatte dabei Franz Fischer. Gefragt, auf wen er denn tippe, meinte er mit wissendem Blick: «Schau dich um, der Neue sitzt an meinem Tisch.» Platziert waren hier fünf Kammerherren und ihre Begleitung – doch vier von ihnen hatten dieses Amt bereits inne. Blieb also nur einer – und das war Dani Bigler. Und tatsächlich – am Schluss des Abends war Dani «de Gsellig» Bigler Ehrenkammerer. Und Fischer durfte ihm die Plakette übergeben.
Viel zu erzählen hatte an diesem Abend der abtretende Ehrenkammerer. Kein Wunder, schliesslich war Urs «de Wyhändler» Schürmann nicht wie normal ein, sondern gleich drei Jahre im Amt. «Darum steht mir eigentlich auch die dreifache Redezeit zu», meinte er in seiner Abschiedsrede. Schürmann hat viel erlebt und viel gelernt. Und vor allem etwas hat ihn beeindruckt. «Egal, wie spät ich an der Fasnacht nach Hause bin, mein Vorgänger Eric Amsler war noch länger am Fest», so seine Erfahrung.
Sehr reich beschenkt wurde der Regierungsrat Jean-Pierre Gallati an seiner Landammann-Feier. Reichlich viel Coca-Cola gab es, allerdings ohne Zucker. Man schaut ja auf die Linie. Aus den Händen von seinem Vorgänger Alex Hürzeler erhielt Gallati eine Biografie von Papst Franziskus. Der neue Landammann ist – so könnte man nun meinen – auch mit Gottes Segen in seinem neuen Job angekommen. Wie kommt denn nur Hürzeler auf ein solches Geschenk? Wie stark Gallati den Chef in Rom bewundert, das weiss man nicht so genau. Allerdings eines ist bekannt: Jean-Pierre Gallati ist Anhänger und Liebhaber von spannenden Biografien. Und der Lebensweg von Papst Franziskus aus Argentinien ist ganz sicher interessant und vielfältig.
Und dann gibt es noch einen ganz anderen Grund, weshalb dieses Geschenk so wertvoll ist. Der Regierungsrat wird in diesem Frühling eine Auslandreise machen. Und die geht wohin? Natürlich in die Ewige Stadt. Und der Landammann wird da ganz an der Spitze die Aargauer Regierung vertreten. Ob es da im Mai zu einem Treffen kommt mit der Titelfigur der Biografie? Dies konnte Alt-Landammann Alex Hürzeler nicht verraten. Und das Buch über den Papst wird wohl kaum gleichzeitig ein Eintrittsticket in den Vatikan sein.
--chh/dm