STROHFÜÜR
23.12.2022 Region Wohlen, KolumneVon Birrfeld nach Wohlen. Das «Argovia Fäscht» wechselt den Standort. Das löst in Wohlen Freude aus. Aber auch Skepsis, wie beispielsweise die Anfrage von Einwohnerrat Harry Lütolf zeigt. Was meint der Veranstalter zum Standortwechsel? Dieser ist auch mit ...
Von Birrfeld nach Wohlen. Das «Argovia Fäscht» wechselt den Standort. Das löst in Wohlen Freude aus. Aber auch Skepsis, wie beispielsweise die Anfrage von Einwohnerrat Harry Lütolf zeigt. Was meint der Veranstalter zum Standortwechsel? Dieser ist auch mit Herausforderungen verbunden. «Wir sind überzeugt, den Standortwechsel erfolgreich zu meistern. Unser Ass im Ärmel ist unser einzigartiges Festivalprogramm mit einem exquisiten musikalischen Line-up», sagt Joël Steiger, Leiter PR Entertainment von CH Media. Das ist nur die eine Seite, bis zur Durchführung im Juni 2023 wird einiges an Vorbereitungsarbeit zu leisten sein. «In den kommenden knapp sechs Monaten bis zu unseren beiden Grossveranstaltungen gilt es auch, das Publikum für den neuen Standort zu begeistern und die Region für die beiden Veranstaltungen zu sensibilisieren.» Zudem räumt Steiger ein, «dass wir grosse Erfahrung mit solchen Events haben».
Erfahrung aus 15 Jahren «Argovia Fäscht». Das klingt nicht so schlecht. In dieser Zeit wurden wohl etliche Elemente stetig verbessert. Da sind Profis am Werk, die beispielsweise Probleme wie Sicherheit, Abfall, Verkehr, Lärm, Parkierung oder den Umgang mit der Nachbarschaft wohl meistern können. So viel Vertrauen darf man wohl haben. Und alle Beteiligten werden wohl bei der Premiere im Juni 2023 eine gute Falle machen wollen – damit sie ein Jahr später wieder willkommen sein werden.
Letztlich haben gleich zwei Gemeinden ihr Okay gegeben für die Durchführung des «Argovia Fäschts». Nicht nur der Wohler Gemeinderat prüfte die riesige Veranstaltung in- und auswendig, bis er die Bewilligung erteilte. Auch die Gemeinde Waltenschwil gab grünes Licht. Denn das sogenannte Soundarena-Gelände bei dem Waldhaus Chüestellihau und der Waldhütte Fröschenteich grenzt an die Gemeinde Waltenschwil. Die Gemeinderäte von Wohlen und Waltenschwil sowie die Regionalpolizei Wohlen kamen zum gleichen Schluss: Das «Argovia Fäscht» kann in Wohlen steigen. Eine dreifache Absicherung – das sollte bei allem Respekt solide sein.
Mit viel Elan ist Tobias Rohner in seinen neuen Nebenjob gestartet. Obwohl er bei seiner eigenen Schule, bei der «United School of Sports», genügend ausgelastet ist, liess er sich zum Verwaltungsratspräsidenten der Sportpark Bünzmatt AG wählen. Die Anlagen, Badi und Eisbahn, haben ihm schon zu Jugendzeiten viel Spass gemacht. Das ist auch geblieben. Die Bindung zur sanierten Badi und zur neuen Eishalle ist ebenfalls stark. Ein bisschen weniger nah geht ihm die Minigolfanlage. Die mag zwar wunderschön sein, aber da gibt es einen anderen Grund. «Ich bin einfach zu schlecht im Minigolf», gibt er ehrlicherweise zu. Wie wäre es mit viel Training?
Und von einem Beachvolleyballfeld, das auch für Fussball im Sand taugt, hat Tobias Rohner in Jugendzeiten nicht einmal zu träumen gewagt. Nun gehört das auch zu «seinem» Schüwo-Park. Wer weiss, vielleicht wird Rohner im nächsten Sommer ein paar fussballerische Kunststücke vorführen. Denn im ehemaligen Handball-Trainer steckt auch viel Fussballer-Blut.
Daniel Marti