Strategisch auf Kurs
26.01.2024 Villmergen, Region UnterfreiamtRaiffeisenbank Villmergen mit erfolgreichem Geschäftsjahr
Die Raiffeisenbank Villmergen erzielte letztes Jahr einen Gewinn von 1,8 Millionen Franken. Die Kundenausleihungen erhöhten sich um 1,2 Prozent. Die Genossenschaftsbank investiert weiter in die ...
Raiffeisenbank Villmergen mit erfolgreichem Geschäftsjahr
Die Raiffeisenbank Villmergen erzielte letztes Jahr einen Gewinn von 1,8 Millionen Franken. Die Kundenausleihungen erhöhten sich um 1,2 Prozent. Die Genossenschaftsbank investiert weiter in die Kundennähe.
Die Raiffeisenbank Villmergen darf auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Die Genossenschaftsbank erzielte einen Jahresgewinn von 1,8 Millionen Schweizer Franken (+ 1,21 Prozent gegenüber Vorjahr) – dieser wird zum grossen Teil thesauriert, fliesst also in die eigenen Reserven. Zum erfreulichen Gewinn beigetragen haben unter anderem das Zinsen- und Hypothekargeschäft sowie das Anlage- und Dienstleistungsgeschäft. Das Volumen der gesprochenen Kundenausleihungen ist von 1,035 Milliarden (2022) auf 1,047 Milliarden gewachsen, was einem Anstieg von 1,19 Prozent entspricht.
Das Geschäftsvolumen der Raiffeisenbank Villmergen ist leicht gewachsen und die Bilanzsumme beträgt per Jahresende 1,393 Milliarden Franken. Das Vertrauen der Kundschaft spiegelt sich im stabilen Verhältnis zwischen den Kundeneinlagen und den Kundenausleihungen von 104,6 Prozent (Vorjahr 107,0 Prozent). Dank umsichtiger Kreditpolitik bestand zum Jahresende kein zusätzlicher Wertberichtigungsbedarf für gefährdete Forderungen.
Die erfreuliche Ertragssituation der Raiffeisenbank Villmergen zeigt sich beim Blick auf das Zinsengeschäft, wo sich der Nettoerfolg um 1,5 Millionen auf 13,4 Millionen Franken erhöht hat (+ 13 Prozent). Wiederum positiv ist auch die Entwicklung im indifferenten Geschäft. Der Erfolg aus dem Kommissionsund Dienstleistungsgeschäft konnte auf 2,1 Millionen Franken gesteigert werden (+ 10,5 Prozent). Erwartungsgemäss sind aufwandseitig vereinzelte Kostenpositionen höher als im Vorjahr, beispielsweise ist der Personalaufwand gestiegen (4,2 Millionen Franken, + 13,9 Prozent). Die Vakanz in der Bankleitung konnte besetzt und die Beratungsteams personell verstärkt werden.
Sicher und kapitalstark und mit Mehrwert für Kunden
Die Kapitalsituation ist sehr gut und wird durch den Jahresgewinn von 1,8 Millionen Franken erneut gestärkt. Denn der Gewinn wird – bis auf die Verzinsung der Anteilscheine der Genossenschafterinnen und Genossenschafter – thesauriert und verbleibt somit als Reserve im Unternehmen, was die Genossenschaftsbank zu einer sehr sicheren und kapitalstarken Bank macht. Diese Bewertung bestätigen auch die internationalen Ratingagenturen – mit ihrer sehr guten Rating-Einschätzung gehört Raiffeisen zu den am besten bewerteten Banken weltweit.
Das erfolgreiche Geschäftsjahr bestätigt den eingeschlagenen Weg und ermöglicht es der Genossenschaftsbank, weiter in die Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden zu investieren – sowohl in der persönlichen Beratung als auch im digitalen Zugang zu den Dienstleistungen.
Das Genossenschaftsmodell und die damit verbundene Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden macht die Raiffeisen-Gruppe unverwechselbar. Die zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz bietet in vielerlei Hinsicht Mehrwerte für ihre Mitglieder und die Gesellschaft. So haben die 10 229 Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Raiffeisenbank Villmergen im vergangenen Jahr in Form von vergünstigten Bankprodukten oder Mitgliedervorteilen wie kostenlosen Eintritten in Museen oder reduzierten Skitageskarten profitiert. Die Raiffeisenbank hat in Aus- und Weiterbildung, zur Eindämmung des Klimawandels und in das Engagement für die Gesellschaft – zum Beispiel Spenden, Vergabungen und regionale Sponsorings – investiert.
Auch in Form von Steuern leistet die Raiffeisenbank Villmergen dieses Jahr mit 1,5 Millionen Franken einen essenziellen Beitrag an die Gesellschaft. --pd