Städtli in Pink
17.06.2025 BremgartenAltstadt erlebte am Wochenende gleich zwei Premieren
Der Koffer-Flohmarkt am Freitagabend und die Aktion «Städtli mit Herz» am Freitagabend und Samstag zogen viele Besucher an. Die Organisatoren ziehen ein sehr positives Fazit dieser ...
Altstadt erlebte am Wochenende gleich zwei Premieren
Der Koffer-Flohmarkt am Freitagabend und die Aktion «Städtli mit Herz» am Freitagabend und Samstag zogen viele Besucher an. Die Organisatoren ziehen ein sehr positives Fazit dieser Innovationen.
Roger Wetli
Die Farbe Pink war am Freitagabend und am Samstag in der Bremgarter Altstadt allgegenwärtig. Extra wurde ein pinker Teppich ausgerollt, die Fachgeschäfte schmückten ihre Schaufenster pink und im Restaurant Hardy’s gab es gar Hamburger mit pink gefärbten Brötchen. Die «Fachgeschäfte Altstadt Bremgarten» (FAB) spannten mit dem Verein «Läbigs Bremgarte» zusammen. Letzterer organisierte am Freitagabend einen Koffer-Flohmarkt in der Marktgasse. Gegen eine geringe Gebühr boten Privatpersonen und Vereine ihre Artikel aus maximal zwei Koffern feil.
«Wir verkaufen hier Dinge, die wir nicht mehr verleihen können», erklärte Bea Raff von der Ludothek Mutschellen. «Dieser Koffer-Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, um sich zu präsentieren.» Gleich sahen es auch Graciela und Werner Nussbaumer aus Widen. Sie boten selbst gemachten Schmuck aus der mexikanischen Stadt Taxco an. Für die Zufikerin Géraldine Kellenberger ist der Koffer-Flohmarkt ein «Nach-Hause-Kommen». «Ich habe früher auf dem Flohmarkt vor der Bezirksschule Sachen verkauft. Das ist aber 20 Jahre her.» Sie bot jetzt Babysachen der mittlerweile grösser gewordenen Nichten und Neffen an.
Als Plattform nutzte Romy Latscha den Koffer-Flohmarkt. Die Villmergerin ist Teil der Künstlervereinigung Bremgarten mit Atelier in der Oberebene. «Ich mache als Einzelperson bei diesem Flohmarkt mit. Und ich habe bereits etwas verkauft», strahlte sie.
Männertreffen in der Altstadt
Eingebunden war der Koffer-Flohmarkt in die Aktion «Städtli mit Herz». Dazu luden verschiedene Bremgarter Fachgeschäfte und Restaurants am Freitagabend und Samstag ein, die Altstadt und ihre Angebote zu entdecken. Karin Wyler als Inhaberin des Modegeschäfts «Kyori» gestaltete zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Susanne Benz den Eingang ihres Geschäfts extra pink. «Alle Kleider in pinker Farbe präsentieren wir jetzt sehr prominent. Und auf alles mit Pink geben wir Rabatt. Zum Glück ist diese Farbe aktuell sowieso im Trend», so Wyler. Sie sei immer glücklich über solche Aktionen. «Uns entdecken dadurch immer wieder neue Personen – auch solche, die von weiter her kommen.»
Gleiches erhoffte sich auch Martin Bachmann mit seiner «Martins Stube». Er hat in der Altstadt einen Ort geschaffen, den er als Treffpunkt für Männer etablieren möchte. «Hier sollen vertiefte Männergespräche stattfinden. Dafür bilde ich einen Männerkreis und es soll schon bald ein Männerkafi geben.» Die Aktion «Städtli mit Herz» biete ihm die Chance, auf seine Angebote aufmerksam zu machen. Dass dies gelungen ist, davon ist Biggi Winteler überzeugt. Sie ist nicht nur die Präsidentin von FAB, sondern betreibt in der Altstadt auch ein Heilstein-Schmuck-Geschäft. «Trotz des fast zu guten Wetters mit 33 Grad war der Samstag ein lebendiger Tag, auch wenn bei etwas angenehmeren Temperaturen noch mehr Besucher erwartet werden könnten», zieht sie Fazit. Sie macht schmackhaft: «Besonders die hinteren und unteren Gassen bieten noch unentdeckte Schätze, die wir künftig noch besser bewerben möchten.» Winteler lobt besonders den Citymanager: «Der erfolgreiche Koffer-Flohmarkt von ‹Läbigs Bremgarte› zeigte die lebendige Gemeinschaft, während der pinke Teppich und der Einsatz unseres Citymanagers Ralph Nikolaiski den besonderen Rahmen für den Anlass schufen.»
Wiederholungen vorgesehen
«Läbigs Bremgarte» zählte am Freitagabend beim Koffer-Flohmarkt rund 50 Verkäuferinnen und Verkäufer mit zirka 70 Koffern. «Das vielseitige Angebot wurde von den zahlreichen Interessierten rege benützt. Zeitweise war in der Marktgasse praktisch kein Durchkommen mehr möglich», blickt Urs Steinmann von «Läbigs Bremgarte» zurück. «Der Grundtenor war durchwegs sehr positiv. Eine Wiederholung im nächsten Jahr drängt sich geradezu auf.»
Dabei hatte «Läbigs Bremgarte» fast zu viel Einsatz gegeben. «Wir vom Organisationskomitee haben extra selber zwei Koffer mitgenommen, damit es allenfalls nicht zu leer ausgesehen hätte», lachten Christine Schäpper und Barbara Krom von «Läbigs Bremgarte».
Aber nicht nur beim Koffer-Flohmarkt wird es eine Wiederholung geben. Biggi Winteler: «Für die nächste Ausgabe im September planen wir weitere Aktionen, um die Vielfalt der Läden noch stärker sichtbar zu machen, dies auch wieder mit der sehr willkommenen Unterstützung unseres Citymanagers.»