«Stadthof» wirtet wieder
03.06.2025 BremgartenSeit gestern Montag hat das Bremgarter Traditionshaus wieder geöffnet
Ohne grosses Tamtam hat das Restaurant am Altstadteingang diese Woche nach rund 15 Monaten Leerstand seinen Betrieb wieder aufgenommen. Die neuen Pächter präsentieren einen ...
Seit gestern Montag hat das Bremgarter Traditionshaus wieder geöffnet
Ohne grosses Tamtam hat das Restaurant am Altstadteingang diese Woche nach rund 15 Monaten Leerstand seinen Betrieb wieder aufgenommen. Die neuen Pächter präsentieren einen «Stadthof» im aufgefrischten Gewand.
Marco Huwyler
Der Kontrast im Vergleich zu vor zwei Jahren könnte kaum grösser sein. Damals, am 1. Juli 2023, war alles eingeladen, was im Städtli Rang und Namen hat, um den Anlass gebührend zu feiern. Der «Stadthof» feierte seine Wiedereröffnung mit gebührendem Glanz und salbungsvollen Worten – denen leider nicht viel Erfreuliches folgte. Gestern aber war wieder ein guter Tag für Bremgarten und sein Traditionsrestaurant. Der «Stadthof» wurde erneut wiedereröffnet. Ohne Feier diesmal. An einem gewöhnlichen, regnerischen Werktag.
Nach der Einigung gings schnell
Zwischen den beiden gegensätzlichen Neustarts ist viel geschehen. Ein überstürzter Konkurs nach bloss acht Monaten, Ernüchterung bei Bremgarten und den Hausbesitzern und ein quälend langer Leerstand des Vorzeigerestaurants, das eigentlich so stilvoll, zweckmässig und teuer restauriert worden war.
Erst vor rund einem Monat konnte nach einer langen Suche eine Einigung mit neuen Pächtern erzielt werden – welche kurz darauf ihre verheissungsvollen Pläne und ihr künftiges Konzept mit dem «Stadthof» im «BBA» präsentierten (vgl. Ausgabe dieser Zeitung vom 2. Mai). Die erfolgreichen Zürcher Gastronomen Thomas Krebs und Federico Freiermuth stehen dahinter. Geschäftsführer wurde der erfahrene Bernhard Schuster, der vor wenigen Wochen nach Bremgarten gezogen ist.
Neues Team steht
Seither machten die drei Gastronomen im Städtli Nägel mit Köpfen. In wenigen Wochen wurde das Restaurant sanft renoviert und präsentiert sich nun in einem neuen, aufgefrischten, helleren Gewand. Innert kürzester Zeit wurde für den «Stadthof» zudem ein neues Küchenteam auf die Beine gestellt. «Mit einem Mix aus Einheimischen und solchen, die in der Region beheimatet sind», erzählt Krebs. Dass man auf ein grosses Fest und grossflächige Ankündigungen vor der Eröffnung verzichtet hat, ist gemäss dem neuen Pächter ganz bewusst so geschehen. «Die Neugier und die Vorfreude der Bremgarter waren auch so genügend gross, das haben die Wochen der Vorbereitung gezeigt», lächelt er. Deshalb dachte man sich: «Wir machen einfach mal auf.» Seit gestern um 11 Uhr bedient der «Stadthof» wieder Gäste.
Durchgehende Öffnungszeiten ohne Ruhetag
Das wird bis auf Weiteres so bleiben. Anders als ursprünglich geplant und kommuniziert, verzichtet der neue «Stadthof» vorerst auf einen Ruhetag und auf eine Pause zwischen Mittag und Abend. Auch am Nachmittag bleibt das Restaurant mit seiner einzigartigen Terrasse ab 11 Uhr bis zum Betriebsschluss durchgehend geöffnet (Wochenende ab 12 Uhr). Angeboten werden im «Stadthof» ab sofort «Schweizer Klassiker im modernen Gewand», wie es offiziell angepriesen wird. «Saisonal, ehrlich und mit einer Prise mediterraner Leichtigkeit.»
Ganz ohne Feierlichkeiten zu Ehren seines neuen, alten Restaurants wird Bremgarten im Übrigen doch nicht auskommen müssen. «Wir haben geplant, zu einem späteren Zeitpunkt diesen Sommer ein Fest zur Wiedereröffnung zu machen», verrät Krebs. Eile herrscht diesbezüglich allerdings keine. «Das Wichtigste ist erst mal, dass wir ab sofort hier wieder Gäste empfangen dürfen. Darüber freuen wir uns sehr.»
Weitere Informationen inklusive Öffnungszeiten, Speisekarte und Reservationen unter www.stadthof-bremgarten.ch.