Der Turnverein Dottikon lud traditionell zum Leichtathletikevent im Schulhaus Risi ein
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – perfekte Voraussetzungen für Veranstaltungen im Freien. Der Turnverein aus Dottikon zog am Samstag zahlreiche Teilnehmer und ...
Der Turnverein Dottikon lud traditionell zum Leichtathletikevent im Schulhaus Risi ein
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – perfekte Voraussetzungen für Veranstaltungen im Freien. Der Turnverein aus Dottikon zog am Samstag zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer auf der Suche nach «Em Schnellste am Maiengrün» ins Schulhausareal Risi an.
Wenn die Dottiker nach ihrem Leichtathletiknachwuchs Ausschau halten, werden die Kids aus der Umgebung hellhörig. Die Teilnahme an der diesjährigen Austragung von «de Schnellst am Maiengrün» bot bereits Kindern im Alter von drei Jahren die Möglichkeit, sich auf der roten Tartanbahn zu messen und um eine Medaille mitzusprinten.
Professionelle Zeitmessung
So versammelten sich dann auch zahlreiche Kinder mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten am Samstagmorgen zu den Vorläufen. Unter den Teilnehmern versteckten sich auch einige aus dem Nachbardorf Hägglingen, welche seit der Namensänderung des Wettbewerbes auch teilnahmeberechtigt sind. Je nach Kategorie wurde über eine Distanz von 20 bis 80 Metern gelaufen, wobei die Zeit professionell mit der Lasertechnologie genommen wurde.
Nach den Läufern kamen die Turner zum Zuge
Natürlich stand der Spass beim Wettkampf im Vordergrund. Nichtsdestotrotz war den Teilnehmern der Ehrgeiz am Start anzusehen. Die Stimmung bei den Läufen war super und jedes Kind wurde von allen angefeuert. Nach den Vorläufen und der Mittagspause fanden am Nachmittag die Finalläufe mit je vier Teilnehmern pro Kategorie statt. Beim Kampf um die Podestplätze gab es enge Duelle, Zweikämpfe Schulter an Schulter und grossen Jubel bei den jeweiligen Siegern und Siegerinnen.
Auffallend war, dass dieses Jahr überdurchschnittlich viele Mädchen an den Sprintwettkämpfen teilnahmen. Insgesamt waren über 60 Kinder und Jugendliche am Start. Zum Abschluss und grossen Final kam es zum 80-Meter-Sprint der Herren. Nach einem engen Vorlauf am Morgen konnte sich der gleiche Sieger wiederum durchsetzen: Sascha Meier gewann mit einer Zeit von 10,27 Sekunden vor Tharadon Roth und hielt damit die Fahnen des TV Dottikon als Gewinner hoch.
Die Podestläufer erhielten verschiedenste Preise wie Unihockey-Schläger, Swim Bags, Medaillen und weitere tolle Geschenke.
Der Tag war mit der Preisverleihung jedoch bei Weitem nicht abgeschlossen. Unter anderem durfte die Jugendriege des TV Dottikon vor den anstehenden Wettkämpfen ihr Können beim Aerobic und der Gerätekombination zeigen. Die verschiedensten Turnvereine konnten sich am «Schnä-Schnä-Cup» auf die Turnfestsaison vorbereiten. Abgerundet wurde der Tag am Abend mit einem Plauschvolleyballturnier, in dem Mixed-Mannschaften gegeneinander antreten durften. Begleitet wurden die ganzen Anlässe von einer Festwirtschaft, welche die Zuschauer und Zuschauerinnen mit Essen und Trinken reichlich versorgte. Das grossartige Wetter trug den ganzen Samstag seinen Teil zum Erfolg bei und somit zeigten sich die Organisatoren auch sehr zufrieden mit den verschiedenen Anlässen. --nau