Sprint, Stolz und Spannung
13.05.2025 Region Unterfreiamt, Sport, LaufsportElin Amhof und Kevin Bihr sind die «schnellsten Sarmenstorfer 2025»
Der Jubel war gross, als die beiden schnellsten Sarmenstorfer des Jahres feststanden. Elin Amhof und Kevin Bihr setzten sich in den Finalläufen der ältesten Kategorien eindrucksvoll ...
Elin Amhof und Kevin Bihr sind die «schnellsten Sarmenstorfer 2025»
Der Jubel war gross, als die beiden schnellsten Sarmenstorfer des Jahres feststanden. Elin Amhof und Kevin Bihr setzten sich in den Finalläufen der ältesten Kategorien eindrucksvoll durch und holten sich verdient den Titel.
Seit 1993 gehört «De schnällscht Sarmenstorfer» fest zum sportlichen Jahresprogramm der Gemeinde. Was einst klein begann, hat sich längst zu einem beliebten Grossanlass entwickelt, der Jung und Alt begeistert. Auch in seiner diesjährigen Austragung lockte der Sprintwettkampf am vergangenen Samstag wieder zahlreiche Zuschauer auf die moderne Tartanbahn beim Schulareal in Sarmenstorf.
Volle Festbänke, schnelle Beine
Bei sommerlich warmem Wetter traten rund 120 Kinder und Jugendliche aus Sarmenstorf und Umgebung in verschiedenen Altersklassen gegeneinander an. Die jüngeren Jahrgänge sprinteten über 60 Meter, die älteren bewältigten eine Strecke von 80 Metern. Die Festbänke waren gut gefüllt, Eltern, Grosseltern und Freunde feuerten die Kinder mit Transparenten und lautem Applaus an. Die Stimmung konnte nicht besser sein. «Dieser Anlass fördert nicht nur den Sport, sondern auch die Dorfgemeinschaft», betonte Janik Baur vom organisierenden TV Sarmenstorf, «es ist ein cooler Anlass für die ganze Familie.»
Kleine Stars ganz gross
Schon die Jüngsten beeindruckten mit ihrem Einsatz. In der Kategorie Jahrgang 2020 rannte Ben Keusch mit kräftigen Schritten zum Sieg. Bei den Mädchen überzeugte Leonie Wey mit einem blitzschnellen Start und viel Entschlossenheit. Auch wenn in dieser Altersklasse nicht die Zeit im Vordergrund steht, sondern die Freude an der Bewegung, war der Stolz bei allen Kindern und deren Eltern deutlich spürbar.
Je älter die Teilnehmenden, desto intensiver wurde der Wettkampf. Im Final der 15-jährigen Jungen über 80 Meter lieferten sich Kevin Bihr, Lino Bleiker und Jerome Bihr ein packendes Rennen, das Kevin mit nur drei Hundertstelsekunden Vorsprung für sich entschied. Bei den gleichaltrigen Mädchen war Elin Amhof vor Selina Baur («habe mein Bestes gegeben») und Delia Bühler am schnellsten unterwegs und darf sich nun voller Stolz «schnellste Sarmenstorferin» nennen. Unter grossem Applaus nahmen die Siegerinnen und Sieger ihre Medaillen von den beiden Ehrendamen entgegen.
Helferteam mit Herzblut
Für den reibungslosen Ablauf sorgte das engagierte Helferteam des TV Sarmenstorf. Von der Zeitmessung über die Betreuung an der Startlinie bis hin zur Festwirtschaft mit Grill, Kuchenbuffet und Glacestand – «alles hat dank dem tollen Einsatz aller reibungslos funktioniert», meint Janik Baur vom OK. Er und Luca Bleiker werden den Anlass das nächste Jahr zum ersten Mal allein organisieren.
Nach über drei Jahrzehnten ist «De schnällscht Sarmenstorfer» längst mehr als ein sportlicher Wettkampf – er ist ein lebendiges Stück Dorfkultur. Viele Kinder träumen schon jetzt davon, im nächsten Jahr (wieder) ganz oben auf dem Podest zu stehen. Und für die Eltern bleibt es ein Anlass, bei dem Gemeinschaft, Bewegung und Begeisterung auf besonders schöne Weise zusammenkommen.
Die Schnellsten aller Kategorien
Knaben: Jahrgang 2020: Ben Keusch. 2019: Cristian Viceconte. 2018: Tore Schulz. 2017: Lorenzo Leuppi. 2016: Marc Wendel. 2015: Gion Wicki. 2013/14: Mateo Himmler. 2011/12: Jerome Bihr. 2009/10: Kevin Bihr. – Mädchen: 2020: Leonie Wicki. 2019: Mayla Züttel. 2018: Aliyah Himmler. 2017: Luana Saxer. 2016: Noemi Fischer. 2015: Samira Michel. 2013/13: Jill Keusch. 20111/12: Livia Furrer. 1009/10: Selina Baur.
Finalläufe: Knaben: 1. Kevin Bihr. 2. Lino Bleiker. 3. Jerome Bihr. Mädchen: 1. Elin Amhof. 2. Selina Baur. 3. Delia Bühler. --sh