Neues Angebot in der Eishalle Schüwo-Park
Der Schüwo-Park ist um eine Attraktion reicher. Zumindest solange die Eishalle geöffnet ist. Eisstockschiessen heisst das neue Angebot, welches als Event gebucht werden kann, und macht jede Menge Spass. ...
Neues Angebot in der Eishalle Schüwo-Park
Der Schüwo-Park ist um eine Attraktion reicher. Zumindest solange die Eishalle geöffnet ist. Eisstockschiessen heisst das neue Angebot, welches als Event gebucht werden kann, und macht jede Menge Spass.
Eisstockschiessen heisst das neue Angebot im Schüwo-Park. Seit Dezember besteht die Möglichkeit, mit einer Gruppe von sechs bis zehn Personen das Eisstockschiessen zu buchen. «Ich kenne das Spiel von meinem früheren Arbeitsort», erklärt Betriebsleiter Ruslan Martianov. Auf die Idee, diese Sportart auch in Wohlen anzubieten, brachte ihn eine Anfrage nach Eventmöglichkeiten. «Bis vor Kurzem konnten wir nur das Plauschhockey als Event anbieten. Und diese Termine sind ziemlich schnell ausgebucht. Ich dachte, es wäre eine gute Idee für den Schüwo-Park, denn in Luzern läuft das Angebot sehr gut.»
Während Hockey eher ein rauer Sport ist, gehört das Eisstockschiessen eher zu der ruhigeren Sportart. Da keinerlei Vorkenntnisse nötig sind, eignet es sich für Jung und Alt gleichermassen. Das leicht erlernbare traditionelle Volksspiel, welches dem Curling sehr ähnlich ist, kann von Familien, Gruppen, Vereinen oder Firmen gebucht werden.
Mischung aus Curling und Boccia
Beim Eisstockschiessen versucht man mit sogenannten Stöcken möglichst nahe an das Zielobjekt heranzukommen – eine Mischung aus Boccia und Curling. Vermutet wird, dass das Eisstockschiessen im 13. Jahrhundert in Skandinavien entstanden ist. Im Gegensatz zum genormten Stocksport ist auch das weniger ernsthaft betriebene Eisstockschiessen weit verbreitet. Geschossen wird mit Stöcken, die meist aus Birnen- oder Ahornholz gefertigt sind. Diese sind mit einem schmiedeeisernen Ring und einem Holzstingel aus Birke oder Esche versehen. Sie können sich in Form, Grösse und Gewicht unterscheiden. Geschossen wird dabei auf zugefrorenen Teichen, Seen oder sogar auf aufgestauten Bächen. Häufig werden auch extra dafür angelegte «Eisbahnen» verwendet.
Auf dem Eisfeld im Schüwo-Park wird das rund sechs mal neun Meter grosse Spielfeld bei einer Buchung frisch eingezeichnet. «Dies ist mit viel Aufwand für den Eismeister verbunden», erklärt der Betriebsleiter. Falls das Angebot gut anläuft, wird nächste Saison das Spielfeld fix ins Eis eingelegt. Es ist dann nicht so glatt wie das übrige Eisfeld und besser begehbar. Jetzt wird an die Besucher noch Spikes zum Überziehen abgegeben.
Um das Angebot noch attraktiver zu gestalten, setzte sich Martianov mit dem Pächter vom Bistro im Park zusammen, um das Ganze mit einem kulinarischen Angebot zu ergänzen. So besteht die Möglichkeit, sich vor, während oder nach dem Spiel mit Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Das Event kann während des öffentlichen Eislaufens gebucht werden und dauert mit einer kurzen Instruktion eine Stunde. Ideal für einen spassigen Firmen-, Gruppenoder Familienausflug. --mo
Infos und Reservation: www.schuewo-park.ch.