Spitexmitarbeiterin dankt
09.02.2024 Mutschellen, Leserbriefe«Rückschritt dank Fortschritt» Leserbrief in der Ausgabe vom 2. Februar
Der Leserbrief von Josef Meier hat uns MitarbeiterInnen der Spitex Mutschellen-Reusstal berührt. Danke, dass Sie unsere Arbeit wertschätzen und an unsere Fusion glauben. Es ist ...
«Rückschritt dank Fortschritt» Leserbrief in der Ausgabe vom 2. Februar
Der Leserbrief von Josef Meier hat uns MitarbeiterInnen der Spitex Mutschellen-Reusstal berührt. Danke, dass Sie unsere Arbeit wertschätzen und an unsere Fusion glauben. Es ist eine Tatsache im Gesundheitswesen, dass das Geld regiert. Dies ist der traurige Hauptgrund der Gemeinde Zufikon, dass sie die Kosten nicht mehr tragen will oder kann.
Die Gründe für die steigenden Kosten sind sicher komplex und für uns MitarbeiterInnen auch nicht ganz ersichtlich und erklärbar. Es ist Sache unseres Vorstands, dies im Gleichgewicht zu halten. Aber die Gesundheitskosten sind nun mal, wie wir Steuerzahler alle wissen, am Steigen, und dies aus verschiedensten Gründen.
Was wir Pflegefachpersonen der Spitex aber wissen, ist, dass wir eine hochstehende Pflegequalität bieten. Wir stehen tagtäglich unermüdlich im Einsatz, damit die KlientInnen in ihrem gewohnten Umfeld zu Hause bleiben können, und dies bei bestmöglicher Lebensqualität. Wir übernehmen oft komplexe Pflegefälle, die frühzeitig aus einem Spital oder einer Klinik entlassen werden. In diesen Institutionen werden die Betroffenen und die Angehörigen manchmal nur spärlich instruiert. Hierfür ist der interdisziplinäre Austausch zwischen uns Spitex mit den Ärzten, Apotheken, Kliniken essenziel, um eine professionelle Zusammenarbeit zu gewährleisten. Dies benötigt Zeit und kostet nun mal.
Es geht zum Beispiel um entlassene Klienten, welche noch über einen intravenösen Gefässzugang verfügen, eine künstliche Ernährung benötigen, Betreuung bei künstlichen Darmausgängen, komplexe Wundsituationen, die täglich verbunden werden müssen, stark pflegebedürftige mit komplexen Krebsleiden oder Klienten mit einer psychischen Erkrankung. All diese Klienten benötigen Zeit, Einfühlungsvermögen und fachkompetente Betreuung.
Die Spitex Mutschellen-Reusstal verfügt über die benötigten Kompetenzen, um diese Dienstleistung sicherzustellen. Diese Eigenschaften sollten bei der Auswahl einer Spitexorganisation entscheidend sein und nicht nur die Zahlen.
Patricia Stierli, dipl. Pflegefachfrau und Wundexpertin, Berikon