Erfolgreiches Jahr der Krankenkasse Birchmeier
Einen Gewinn von 142 000 Franken hat die Krankenkasse Birchmeier im letzten Jahr erwirtschaftet. An der Generalversammlung wurde Andrea Meier neu in den Vorstand gewählt.
Erika ...
Erfolgreiches Jahr der Krankenkasse Birchmeier
Einen Gewinn von 142 000 Franken hat die Krankenkasse Birchmeier im letzten Jahr erwirtschaftet. An der Generalversammlung wurde Andrea Meier neu in den Vorstand gewählt.
Erika Obrist
Die Krankenkasse Birchmeier hat ein erfolgreiches Jahr 2022 hinter sich. Zwar hat die Zahl der Versicherten um 242 auf 2863 abgenommen. «Der Rückgang konnte dank dem verstärkten Marketing etwas gebremst werden», zeigte Präsident Thomas Eichholzer an der 140. Generalversammlung in der Mehrzweckhalle in Künten den 72 anwesenden Mitgliedern auf. Trotz Rückgang der Anzahl Versicherten und trotz Senkung der Prämien um ein Prozent resultierte ein Gewinn von 142 104 Franken. Dieser wird zur Stärkung der Reserven verwendet. «Dank diesen Reserven gab es keine Erhöhung der Krankenkassenprämien in der Grundversicherung im laufenden Jahr», so Eichholzer weiter.
Zu hohe Medikamentenpreise
Geschäftsführer Markus Steinmann beleuchtete die Zahlen des Geschäftsjahrs 2022. So gingen die Prämieneinnahmen um rund eine Million Franken zurück. Auf der anderen Seite sanken die Ausgaben für Leistungen der Kasse. Grosse Sorge bereiten Steinmann die stetig steigenden Kosten im Gesundheitswesen. «Die Medikamentenpreise in der Schweiz, vor allem bei den Generika, sind viel zu hoch», so Steinmann. Mit den Kosten steigen auch die Prämien für die Versicherten laufend. «Auf Dauer kann das nicht aufgehen.» Bei der Krankenkasse Birchmeier ist der Prämienanstieg seit dem Jahr 2020 moderat ausgefallen. Im Durchschnitt betrug dieser 0,25 Prozent pro Jahr. Der Geschäftsbericht samt Jahresabschluss wurde einstimmig genehmigt und dem Vorstand Entlastung erteilt.
Vorstand wieder komplett
Um Kontinuität zu wahren, wird jedes Jahr ein Teil des Vorstands wiedergewählt. Diesmal stellten sich Sandra Staffelbach (Protokollführerin) und Christian Oswald (Informatik) zur Wiederwahl. Sie wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
Neu in den Vorstand gewählt wurde die Rechtsanwältin und Mediatorin Andrea Meier aus Mägenwil. Sie übernimmt das Ressort Finanzen und stellt sich auch als Vizepräsidentin zur Verfügung. Dieser Posten war letztes Jahr vakant. Für 25 Jahre Treue wurde Ida Staffelbach geehrt. Sie hat im Jahr 1998 als Mitarbeiterin im Nebenamt angefangen. Heute ist sie eine kompetente Führungskraft als Verantwortliche für das Rechnungswesen und als stellvertretende Geschäftsführerin.
Altersbeschränkung bleibt
An der Versammlung im letzten Jahr wurden die neuen Statuten beschlossen. Das Bundesamt für Gesundheit hat diese geprüft und drei kleine Anpassungen verlangt. Diese wurden einstimmig genehmigt. Mit den neuen Statuten wurde auch eine Altersbeschränkung für die Wahl in den Vorstand beschlossen. Wer sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellt, darf nicht älter als 68 Jahre sein. «Die Zahl ist willkürlich; das Alter sagt nichts aus über die Leistungsfähigkeit eines Menschen», sagte ein Versicherter an der Versammlung. Er hatte den Antrag eingereicht, die Altersbeschränkung wieder aus den Statuten zu streichen. Mit grossem Mehr bei lediglich drei Ja-Stimmen und einer Enthaltung wurde dieser Antrag abgelehnt.
Nach nicht einmal einer Stunde war der geschäftliche Teil der Versammlung beendet. Deutlich mehr miteinander geredet wurde beim anschliessenden Apéro.