Kirchgemeindeversammlung: Dienstag, 21. November, 20 Uhr, Chappelehof
An der römisch-katholischen Kirchgemeindeversammlung werden sieben Traktanden abgehandelt. Rechnung 2022, Budget 2024 und ein Baurechtsvertrag sind die wichtigen Traktanden.
Laut ...
Kirchgemeindeversammlung: Dienstag, 21. November, 20 Uhr, Chappelehof
An der römisch-katholischen Kirchgemeindeversammlung werden sieben Traktanden abgehandelt. Rechnung 2022, Budget 2024 und ein Baurechtsvertrag sind die wichtigen Traktanden.
Laut dem Jahresbericht des Präsidenten Josef Brunner können die letzten zwölf Monate wieder als normales Berichtsjahr betrachtet werden. Obwohl es teilweise personelle Engpässe gab, konnten die zahlreichen Pfarreiaktivitäten wie gewohnt durchgeführt werden. 49 Kinder feierten das Sakrament der Ersten Heiligen Kommunion und 38 Jugendliche das Sakrament der Firmung. Spezielle Gottesdienste wie Chlaus-Messe, Fronleichnam, Suppentag, Erntedank und Krippenspiel wurden immer wieder gerne besucht. Verschiedene Brauchtümer bereichern das Pfarreileben und die Angebote für Kinder und Jugendliche waren gut besucht.
Wohnungen in Kürze zur Vermietung ausgeschrieben
Die Bilanz der Kirchgemeinde ist weiterhin solid und verfügt über einen hohen Anteil an Eigenkapital. Jedoch machen sich mehr und mehr die Kirchenaustritte bemerkbar. Für das kommende Jahr wird ein ausgeglichenes Budget, mit einem unveränderten Steuerfuss von 17 Prozent, präsentiert. Die Sanierungskosten der Gebäude «Domherr-Meyer-Haus» und «Gesellenhaus» bewegen sich im Rahmen des Verpflichtungskredites. Da bereits 90 Prozent aller Arbeiten vergeben wurden, sind keine Budgetüberschreitungen zu erwarten. Das Atelier konnte bereits wieder vermietet werden und für die vier Mietwohnungen werden in Kürze neue Mieter gesucht.
An der Versammlung wird zudem über den Baurechtsvertrag mit der Einwohnergemeinde für einen Doppelkindergarten an der Lindenbergstrasse befunden (Siehe Ausgabe vom 27. Oktober). --mo