«Seid nicht bequem»
11.07.2023 WohlenAbschlussfeier der Sekundar- und Realschule Bünzmatt
Nun ist die Zeit der Verabschiedung auch für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Bünzmattschulhauses gekommen. Mit ihren Abschlusszeugnissen in der Hand sind sie bereit für ein ...
Abschlussfeier der Sekundar- und Realschule Bünzmatt
Nun ist die Zeit der Verabschiedung auch für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Bünzmattschulhauses gekommen. Mit ihren Abschlusszeugnissen in der Hand sind sie bereit für ein neues Abenteuer in der Berufswelt.
Monica Rast
Eine Menschenmenge aus nervösen Schülern und deren Familien sammelt sich vor der Eingangstür beim Casino. Auf dem Fussgängerweg ist kein Durchkommen mehr, während im Saal noch der letzte Soundcheck durchgeführt wird. Sobald die Türen geöffnet sind, strömt die Menschenmenge in den Casinosaal und die Absolventen verteilen sich in den vorderen Reihen.
Da wurde es zwischenzeitlich schon mal laut, als eine Gruppe junger Frauen beieinander sitzen wollte und die Stühle nicht ausreichten. Es herrschte ein rauer Umgangston, bis es schliesslich doch noch klappte. Schnell ein Selfie und schreiend ein bekanntes Gesicht begrüssen, dann könnte es eigentlich für die Gruppe losgehen.
Gedanken zu Schülern
Schulleiter Roman Bucher begrüsst die Abgänger mit den Worten: «Schauen wir, was die Lehrpersonen so über euch berichten.» Da ist einiges zusammengekommen. Mit der Trainerhose in der Schule erscheinen, während des Unterrichts schlafen, zu spät erscheinen, während des Unterrichts das Handy abnehmen, die Küche unter Wasser setzen oder anstelle einen Text zu lesen, die Nägel lackieren. Doch die Lehrpersonen haben auch Positives zu berichten. 5,5 in Französisch, räumt um den Abfalleimer auf, war heute richtig im Schuss, guter Einsatz im Sportunterricht. «Ich habe überlegt, ob ich die künstliche Intelligenz die Abschlussrede schreiben lassen soll», meinte Bucher, «doch ich habe mich dagegen entschieden.»
In seinen eigenen Worten möchte er den nun ehemaligen Schülerinnen und Schülern drei Sachen mit auf den Weg geben: «Akzeptiert euch mit all euren Schwächen, seid nett zueinander und seid nicht bequem.» So rät er den Schülern, nicht die künstliche Intelligenz für sich arbeiten zu lassen, sondern dies selbst zu erledigen. «Ihr habt den Berg erklommen. Ich wünsche euch viel Kraft und Elan für die Zukunft und landet gut in der Arbeitswelt.» Die Sekundar- und Realschulklassen präsentieren jeweils ihre Höhepunkte der letzten drei Jahre anhand von Powerpoint-Präsentationen oder einem kurzen Film. Da ist einiges zusammengekommen, und der Spickzettel auf dem Handy ist eine grosse Unterstützung bei der Ansage, sei sie noch so kurz.
Pizza lieben alle
Von Klassenlagern, Schulstunden, Singen mit Masken oder Ausflügen. Eines haben alle Klassen gemeinsam – sie lieben Pizzas. Während der Schulzeit haben die Schüler viele Erinnerungen geschaffen. «War eine schöne Zeit. Nach den Ferien sind wir für die Arbeit bereit», reimen zwei Schüler der R3b. Für den Schulleiter sind die Schülerinnen und Schüler als Kinder ins Bünzmatt gekommen und verlassen dies nun als junge Erwachsene mit ihren Abschlusszeugnissen und Lehrstellen im Gepäck.
Letzte Schulklasse
Nicht nur die Schülerinnen und Schüler entfernen sich vom Bünzmatt. Auch Claude Hasler verlässt die Schule und lässt es sich nicht nehmen, sich gemeinsam mit den Schülern rappend vom «Bünzi» zu lösen. Johlend und pfeifend wurde die Darbietung kommentiert. Alle betraten nochmals die Bühne, um sich zum letzten Mal zu präsentieren und mit einem Lied sich nun endgültig vom «coolsten Schulhaus» zu verabschieden.