Karate-Club Wohlen am 3. Seishin-Cup in Seuzach
Die Teilnahme am Seishin-Karate-Cup bescherte den Wohler Karatekas einige Erfolge. Elf Budosportler gingen an den Start. Es gab insgesamt zwei Siege und vier weitere Podestplätze.
Aufgrund mehrerer ...
Karate-Club Wohlen am 3. Seishin-Cup in Seuzach
Die Teilnahme am Seishin-Karate-Cup bescherte den Wohler Karatekas einige Erfolge. Elf Budosportler gingen an den Start. Es gab insgesamt zwei Siege und vier weitere Podestplätze.
Aufgrund mehrerer Turnierveranstaltungen am selben Datum verzeichnete der in Seuzach durchgeführte 3. Seishin-Karate-Cup in diesem Jahr eine wesentlich geringere Teilnehmerzahl als in den Vorjahren. Dennoch boten über hundert motivierte Karatekas verschiedener Altersklassen, Gurtstufen und Gewichtskategorien den Zuschauern einen spannenden Wettkampftag. In den Kategorien bis 14 Jahre wurde strikte ohne Kontakt gekämpft. Ab 14 Jahren wurde im kontrollierten Semi-Kontakt gekämpft, bei dem präzise und schnelle Techniken gefragt waren.
Neun Wohler Karate-Junioren traten in fünf Non-Contact-Kategorien an. Bernardo Costa Monteiro startete als erster und kleinster Wohler in der Kategorie «Piccolo 2». Er steigerte sich kontinuierlich, reihte Sieg an Sieg und gewann das Turnier.
Noar Hajdaraj, ein Turnierneuling in der Kategorie «Medium 1», zeigte zu viel Respekt. Er musste seinen Gegnern den Vortritt lassen. Trotzdem sammelte er wertvolle Wettkampferfahrung. In der Kategorie «Medium 2» starteten Nila Ismajli und Nico Stampfli. Beide verloren ihren ersten Kampf und mussten danach durch die Hoffnungsrunde. Dort gelangen ihnen einige Siege. Schliesslich kam es zum Direktduell, das Stampfli knapp gewann. Er zog anschliessend in den Final ein und holte Silber. Ismajli belegte den 5. Schlussrang.
Weronika Jablonska dominierte in der Kategorie «Grande 1». Mit Kampfgeist und guten Arm- und Beintechniken besiegte sie ihre Gegner und holte den Sieg in dieser Kategorie. Silas Arnold, der zum ersten Mal an einem Turnier teilnahm, holte in der gleichen Kategorie den 3. Rang. Maya Banceanu und Robin Tas kamen in der Kategorie «Grande 2» nicht auf Touren. Tas hatte Schwierigkeiten, sich vom Vollkontakt-Karate auf die Non-Contact-Kämpfe umzustellen, und kassierte zu viele Strafpunkte, was ihm den 8. Platz einbrachte. Banceanu trat in ihren Kämpfen zu verhalten auf und belegte den 7. Platz.
Nils Hoffmann, der erfahrenste Kämpfer des Teams, trat in der Kategorie «Grande 4» an. Gegen starke Gegner zeigte er sein Können und zog in den Final ein. Dort unterlag er knapp, holte aber Silber.
Bürgisser mit Silber
In der Kategorie «Men 3» starteten Erich-Andreas Bürgisser und Roland Konrad. Nach Niederlagen in den Vorkämpfen trafen die beiden Clubkollegen in der Hoffnungsrunde aufeinander.
Bürgisser gewann knapp und zog nach weiteren Siegen in den Final ein, wo er dem Vorjahressieger und Lokalmatador unterlag. Konrad verpasste das Podest knapp und wurde Vierter. Insgesamt konnte der Karate-Club Wohlen sechs Medaillen feiern. --zg