Karate-Club Anglikon überzeugt am Kolibri-Cup
In Felsberg fand der 46. Kolibri-Cup statt. Ein Turnier, das speziell darauf ausgerichtet ist, Kindern und Jugendlichen erste Erfahrungen im Karate-Wettkampfsport zu ermöglichen. Sechs Kinder des Karate-Clubs ...
Karate-Club Anglikon überzeugt am Kolibri-Cup
In Felsberg fand der 46. Kolibri-Cup statt. Ein Turnier, das speziell darauf ausgerichtet ist, Kindern und Jugendlichen erste Erfahrungen im Karate-Wettkampfsport zu ermöglichen. Sechs Kinder des Karate-Clubs Anglikon nahmen am Turnier teil und erreichten einen Podestplatz.
Das Besondere am Kolibri-Cup ist die Kombination aus Technik und Kampf: Die Karatekas zeigen zunächst ein Kata, eine festgelegte Bewegungsabfolge, und treten anschliessend in Vollkontakt-Kämpfen gegeneinander an. Die Gesamtwertung ergibt sich aus den Punkten beider Disziplinen.
Der Karate-Club Anglikon reiste mit sechs motivierten Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren nach Felsberg mit sichtbarem Erfolg. Trotz Aufregung und der spürbaren Intensität des Kontakts, den das Kyokushin Karate mit sich bringt (selbst mit Schutzausrüstung), zeigten die Kinder grosse Entschlossenheit. Für Felix Lehmann und Arian Asani war es die erste Turnierteilnahme überhaupt. Beide meisterten die Herausforderung beeindruckend und konnten jeweils einen Podestplatz erzielen – ein grosser persönlicher Erfolg.
Insgesamt konnten alle Teilnehmer des Vereins Medaillen mit nach Hause nehmen. Zwei erste Plätze gingen an Alesa Bunjaku (Mädchen 10–11 Jahre, Schwergewicht) und Halil Öner (Knaben 10–11 Jahre, Schwergewicht). Auf Rang 2 klassierten sich Ledion Bunjaku (Knaben bis 10 Jahre, Leichtgewicht) und Arian Asani (Knaben 10–11 Jahre, Schwergewicht). Dritte Plätze gingen an Auron Kurtishi (Knaben 10– 11 Jahre, Leichtgewicht) und Felix Lehmann (Knaben 10–11 Jahre, Mittelgewicht).
Für die Geschwister Ledion und Alesa Bunjaku steht bereits der nächste Wettkampf an. Sie starten am Internationalen Trimmiser Cup am 14. Juni. Besonders Alesa Bunjaku, eine der erfahrensten Kämpferinnen im aktuellen Junioren-Kader, hat gute Chancen, erneut eine Podestplatzierung zu erreichen. --zg