Schuften für die Badisaison
16.04.2024 BremgartenWie Mellinger Teenager halfen, das Bremgarter Freibad sommertauglich herzurichten
Am 1. Mai geht es wieder los mit dem fröhlichen Planschen und erfrischenden Abkühlen im Isenlauf. Für die Verantwortlichen im Hintergrund gibt es jeweils allerlei zu tun, bis ...
Wie Mellinger Teenager halfen, das Bremgarter Freibad sommertauglich herzurichten
Am 1. Mai geht es wieder los mit dem fröhlichen Planschen und erfrischenden Abkühlen im Isenlauf. Für die Verantwortlichen im Hintergrund gibt es jeweils allerlei zu tun, bis Becken und Anlage bereit sind für den grossen sommerlichen Badegenuss. Heuer erhielten sie unverhofft tatkräftige jugendliche Unterstützung.
Marco Huwyler
Am Freitagmorgen wirken sie schon ein wenig erschöpft. Die sechs jungen Männer gönnen sich mit der Harke auf dem Mäuerchen auf am Beckenrand sitzend ein Päuschen. Eine strenge Woche liegt hinter den Teenagern. «Los jetzt, nochmals auf zum Endspurt», sagt Petronella Bamert. «Dann dürft ihr heute schon am Mittag gehen.»
Der freie Nachmittag ist eine kleine Belohnung, welche die Klassenlehrerin den 15-Jährigen für ihren grossen Einsatz gönnt. Auf Anleitung der Badmeister-Truppe rund um Chef Roger Marti haben die Sekdrittklässler vier Tage lang bei allem mitgeholfen, was vor der Saison anfällt, um die Bremgarter Badanlage wieder sommertauglich zu machen. Und das ist jeweils so einiges.
Von Braungrün zu Himmelblau
Denn wer denkt, man könne vor dem Badisommer mal eben einfach den Wasserhahn aufdrehen, hat weit gefehlt. Ein paar Wochen vor Beginn der Badisaison sehen die Becken im Isenlauf alles andere als einladend aus. Auf Chemikalien in der kalten Jahreszeit verzichtet man in Bremgarten nämlich grösstenteils. «Das ist billiger und umweltschonender», wie Roger Marti erklärt. Aber dafür im Frühling ziemlich arbeitsintensiv. Denn nach Monaten der Umwelteinflüsse sehen die sonst so kristallklaren Wasserbecken aus wie Tümpel, in denen sich eine braungrüne Brühe angesammelt hat. Die Belagsfolie ist von einer dicken Algenschicht überzogen.
Sprungbrett, Kabinen, Rasen, Volleyball
Deshalb ist nach dem Wasserablassen erst mal stundenlanges Schrubben und Polieren angesagt, bis der Untergrund wieder so himmelblau glänzt, wie man sich das von einem Badibesuch gewöhnt ist. Die sechs 15-Jährigen sind mit erstaunlich viel Elan bei der Sache. «Ich glaube, dass ihnen die Arbeit durchaus auch Spass macht», lächelt Roger Marti. «Es ist einmal etwas anderes, sowas Sinnstiftendes unter der Frühlingssonne», glaubt der Chefbadmeister. Und so sind die Jugendlichen dem Isenlauf-Team eine grosse Unterstützung. Nicht nur beim Schrubben. Während einer Woche haben sie auch die Sprungbretter und Sonnenliegen wieder montieren geholfen, sämtliche Kabinen-Kästchen gereinigt, die Anlage «gefötzelt», den Rasen gemäht, Unkraut gejätet und das Beachvolleyball-Feld wieder spielbereit hergerichtet.
Unverhoffte Mellinger Hilfe
Dass Sek-Schüler mithelfen, die Bremgarter Badi wieder sommertauglich zu machen, ist einer «Service Learning»-Aktion der Mellinger Sekundarschule zu verdanken. Seit einigen Jahren verrichten die dortigen 3. Klassen während der Projektwoche jeweils gemeinnützige Arbeit. «Lernen durch Engagement», lautet das Motto. «Wir möchten, dass sich die Jugendlichen noch einmal für die Allgemeinheit engagieren, bevor wir sie im Sommer ins Arbeitsleben entlassen», sagt Klassenlehrerin Bamert. In den vergangenen Jahren halfen die Schulabgänger so beispielsweise im Altersheim, beim Forstamt oder machten eine Sponsorenwanderung.
Dass die Mellinger Heranwachsenden ihre löblichen Helferdienste heuer im Isenlauf verrichten, erklärt sich mit der Bremgarter Herkunft der Klassenlehrerin – und ihren familiären Beziehungen. Stadträtin Claudia Bamert ist nämlich Petronella Bamerts Schwester. So wurde der Badi-Einsatz während einem spontanen Telefonat aufgegleist. «Ich fragte meine Schwester, ob man in Bremgarten noch Hilfe gebrauchen könnte», sagt die Lehrerin. Und zufällig war die Stadträtin gerade im Austausch mit ihrem Badileiter. Für den etwas Unterstützung in diesem Moment hochwillkommen war. «Wir hatten dieses Jahr einen längeren Ausfall im Team zu verkraften», erklärt Roger Marti. «Weshalb wir im Vergleich zu Vorjahren dem Zeitplan ein wenig hinterherhinkten.»
So kam eins zum anderen. Die angebotene Mellinger Schüler-Hilfe entpuppte sich als Win-win-Situation für alle. Zumal Einblicke in die Arbeit hinter den Badi-Kulissen auch für die Jugendlichen ein ausgesprochen spannendes Erlebnis sind.
Im Zeitplan
Noch zwei Wochen dauert es nun, bis die Badisaison Anfang Mai eröffnet wird. Bis dahin bleibt immer noch reichlich zu tun. Doch für das Badi-Team rund um Roger Marti hat sich die Lage nach dem Einsatz der letzten Tage merklich entspannt. «Auch dank der tollen Schülerhilfe sind wir wieder voll im Zeitplan», lächelt Roger Marti. Einer gelungenen Bremgarter Freibadsaison steht damit nichts mehr im Weg. Während deren die Mellinger Sekschüler bei einem Abstecher in die Bremgarter Badi gewiss daran zurückdenken dürften, welche Plackerei zuweilen hinter dem unbeschwerten Abkühlen steckt.