Schon jetzt ist Nachfrage gross
12.01.2024 WohlenEröffnung einer neuen Hausarztpraxis am 1. April
Der Ärztemangel in der Region ist ein bekanntes Thema. Da kommt die Meldung über die Eröffnung einer neuen Hausarztpraxis gerade richtig. Gabor Csiky-Strauss, Geschäftsführer Hausarztpraxis ...
Eröffnung einer neuen Hausarztpraxis am 1. April
Der Ärztemangel in der Region ist ein bekanntes Thema. Da kommt die Meldung über die Eröffnung einer neuen Hausarztpraxis gerade richtig. Gabor Csiky-Strauss, Geschäftsführer Hausarztpraxis Lenzburg und Hausarztpraxis Obergösgen, wird auch in Wohlen aktiv.
Daniel Marti, Chregi Hansen
Die medizinische Versorgung in der Region Wohlen oder sogar im gesamten Kanton Aargau stösst an die Grenzen. Dies bestätigte letztes Jahr auch der zuständige Regierungsrat Jean-Pierre Gallati anlässlich eines Referats in Wohlen. Im Aargau stehen nur gerade 0,63 Hausärzte für 1000 Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung. Und viele der noch praktizierenden Hausärzte sind schon im Pensionsalter. Gerade auch in Wohlen.
Problematik hat drei Hauptfaktoren
Da ist die Nachricht über die Eröffnung einer neuen Hausarztpraxis in Wohlen höchst willkommen. Und trifft auf ein grosses Bedürfnis. «Wir haben Anfang November eine vorläufige Website veröffentlicht, auf der sich Neupatienten bereits für die Warteliste anmelden können. Das Interesse hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen; in den letzten zwei Monaten haben wir mehr als 300 Neuanmeldungen erhalten», berichtet Gabor Csiky-Strauss auf Anfrage. Falls die Entwicklung so weitergeht, müsse man schon bald einen Patientenstopp einführen. «Es ist uns wichtig, sicherzustellen, dass wir zu jeder Zeit eine hochqualitative hausärztliche Versorgung leisten können», betont der Praxisleiter.
Die Problematik der fehlenden Hausärzte in der Region Wohlen basiert seiner Meinung nach auf drei Hauptfaktoren. «Erstens gibt es beinahe überall in der Schweiz einen Mangel an Hausärzten. Es werden zu wenige Ärzte ausgebildet, die Bevölkerung wächst und wird älter, viele Hausärzte stehen kurz vor dem Ruhestand», erklärt er. Zweitens ortet er ein Problem auf kantonaler Ebene. Weil den Aargauer Ärzten die Abgabe von Medikamenten in der eigenen Praxis untersagt ist, sei der Kanton weniger attraktiv. In Wohlen komme aber eine spezielle Situation dazu. «Viele Hausärzte gingen hier innerhalb kurzer Zeit in Pension, ohne dass es eine Nachfolgelösung gab», so der Praxisleiter.
Doch Wohlen ist nicht die einzige Region, welche unter dem Ärztemangel leidet. Das weiss Csiky-Strauss aus eigener Erfahrung. Er ist bereits ärztlicher Leiter der Hausarztpraxen Lenzburg und Obergösgen. In der neuen Praxis in Wohlen wird er hauptsächlich im Hintergrund tätig sein. «Wir befinden uns derzeit in intensiven Verhandlungen mit mehreren Hausärzten. Unser Ziel ist es, den Patientenstamm für drei Hausärzte – so viel Platz haben wir – innerhalb eines Jahres aufzubauen», erklärt er. «Mein Ziel ist es, von der Neuanmeldung über die Terminbuchung bis hin zum erfolgten Praxisbesuch das bestmögliche Patientenerlebnis zu gewährleisten», fügt er an.
Fest steht bereits, dass Claudia Ciobanu in Wohlen praktizieren wird. Bis zum Start in Wohlen wird sie übergangsweise in der Hausarztpraxis Lenzburg tätig sein. Als praktische Ärztin mit baldigem Abschluss als Fachärztin für Innere Medizin bringt Claudia Ciobanu zusätzliche Erfahrungen aus verschiedenen medizinischen Bereichen mit. Ihre berufliche Laufbahn umfasst Tätigkeiten in der Chirurgie, Gefässchirurgie, Dermatologie, Psychiatrie sowie im Adipositas-Zentrum in mehreren Kliniken und Praxen der Schweiz in den letzten 10 Jahren. «Mein Ziel ist es, unsere Patienten in Wohlen kompetent und einfühlsam zu betreuen.»
Man habe sich aus drei Gründen für den Standort Wohlen entschieden, so Csiky-Strauss. Die Situation mit der massiven Unterversorgung sei ihnen bestens bekannt und man habe sie seit der Praxiseröffnung in Lenzburg vor zwei Jahren deutlich zu spüren bekommen. «Für eine gewisse Zeit haben wir uneingeschränkt Neupatienten aufgenommen, wobei bis zu 20 Prozent der Anfragen aus der Region Wohlen kamen», berichtet er. Zudem kenne man die Region bestens und man sei mit den Spezialisten und Spitälern gut vernetzt. Und nicht zuletzt habe man zentral in Wohlen moderne Räumlichkeiten mit idealen Übernahmekonditionen finden können. Sie befinden sich an der Bahnhofstrasse 13 im dritten Stock in der ehemaligen Skinmed-Praxis, seien mit Lift erreichbar und rollstuhlgängig. Und in der Tiefgarage stehen reichlich Gratisparkplätze zur Verfügung. Die Voraussetzungen stimmen also. Nun muss es nur noch gelingen, genügend Ärzte für den Betrieb der Praxis zu finden.