Schlittenfahrt durch die Alpen
05.12.2023 WohlenExperiment hat sich gelohnt
Adventskonzert: Wohlen und Villmergen spannen über die Dorfgrenzen hinweg zusammen
Musik verbindet. Das lebten die Musikvereine von Villmergen und Wohlen vor. Mit gemeinsamen Adventskonzerten wagten sie sich an ...
Experiment hat sich gelohnt
Adventskonzert: Wohlen und Villmergen spannen über die Dorfgrenzen hinweg zusammen
Musik verbindet. Das lebten die Musikvereine von Villmergen und Wohlen vor. Mit gemeinsamen Adventskonzerten wagten sie sich an ein Experiment. Und es hat bestens funktioniert.
Britta Müller
Der Musikverein Wohlen und die Musikgesellschaft Villmergen machen in diesem Jahr gemeinsame Sache. Mit grosser Freude haben beide Vereine zum Adventskonzert am 1. Advent in die katholische Kirche in Wohlen eingeladen. Entstanden ist sozusagen eine attraktive und vielfältige Bigband.
«Unsere Idee hat funktioniert»
Gemeinsam bilden sie ein nachbarschaftliches 60-köpfiges Blasmusikorchester unter der Leitung der beiden Dirigenten Markus Steimen (Wohlen) und Peter Werlen (Villmergen). Zusammen studierten sie ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Weihnachtsprogramm ein. Sowohl die beiden Dirigenten als auch die Präsidenten der Musikvereine, Markus Konrad (Wohlen) und Urs Koepf li (Villmergen), ziehen ein durchwegs positives Résumé nach dem ersten Konzert: «Unsere Idee hat funktioniert, die Arbeit hat sich für alle gelohnt. Das freut nicht nur uns vier, sondern auch alle unsere Musiker und Musikerinnen sowie die Zuhörerschaft sicherlich auch», bestätigt das Quartett am Ende des Konzerts die grosse Zufriedenheit und Freude. Im Anschluss des Konzerts finden der traditionelle Apéro in Wohlen und das Risotto-Essen in Villmergen statt.
Wer das erste Zusammenspiel in der katholischen Kirche in Wohlen verpasst hat, bekommt eine zweite Chance. Das gemeinsame Konzert feiert am 2. Advent am Sonntag, 10. Dezember, eine zweite Auflage – dann in der katholischen Kirche Villmergen. Unbedingt hingehen und geniessen.
Musikverein Wohlen und Musikgesellschaft Villmergen absolvierten gemeinsam ein stimmungsvolles Adventskonzert
Zum ersten Mal veranstalteten rund 60 Musiker und Musikerinnen zum 1. Advent ein gemeinsames Konzert. Stimmungsvoll und beeindruckend liessen sie die Zuhörerschar in der katholischen Kirche in Wohlen mit einem liebevoll zusammengestellten Programm in die Weihnachtszeit eintauchen.
Britta Müller
Frau Holle scheint Fan von kreativen Musikideen zu sein. Mit dem passenden Schnee und eisigen Temperaturen, dazu blauem Himmel, trug sie ihren Teil für das Adventskonzert bei. «Es könnte keine passendere Stimmung heute, am 1. Advent, geben», hört man einen Mann sagen, der gerade etwas atemlos die grosse Treppe zum Kirchenportal erklimmt – und damit hat er recht.
Im Inneren der katholischen Kirche sieht es festlich aus. Stühle und Instrumente sind im Kirchenraum, wo sonst der Gottesdienst stattfindet, in Reih und Glied aufgestellt. Schnell füllen sich die Kirchenbänke und im Vergleich zu draussen ist es hier angenehm temperiert.
Moderatorin erklärte das Besondere
Pünktlich läuft von hinten links und rechts, entlang der Kirchenbänke, das 60-köpfige Orchester herein. Aufrecht, stolz lächelnd und alle festlich in Schwarz gekleidet, schreiten Frauen und Männer aller Altersklassen zu ihren Plätzen. Und dann geht der Zauber los. Sieben Musikstücke, teils von der Kirchenorgel begleitet, lassen die Zuhörer in eine weihnachtliche und winterliche Welt eintauchen.
Damit sie auch wissen, was sie da hören, hilft Moderatorin Ronja Sommer nach. Sie erklärt vor jedem Liedstück das Besondere daran. Mal erzählt sie etwas zum Komponisten, mal beschreibt sie die eindrucksvolle Alpenlandschaft, die man sich beim Zuhören während einer musikalischen Schlittenfahrt dazu vorstellen darf. Andächtig und gespannt lauschen die Konzertbesucher. Bei manch einem sieht man gar eine kleine berührte Träne im Augenwinkel.
Gemeinsamkeiten vorleben, aber keine Fusion
Bereits 2022 haben die beiden Präsidenten Markus Konrad, Musikverein Wohlen, und Urs Koepfli, Musikgesellschaft Villmergen, Kontakt zueinander aufgenommen. Vor rund einem halben Jahr entstand das experimentelle Projekt des gemeinsamen Adventskonzerts. Anfangs ging es nur um den Austausch von fehlenden Besetzungen von Musikvereinen. Was der eine Verein hatte, fehlte dem anderen. Eine Fusion beider Musikvereine ist aber nach wie vor kein Thema. «Wohlen hat eher Holzinstrumente – Villmergen eher Blech. Das war super, sich gegenseitig auszuhelfen», bestätigen die beiden Dirigenten Markus Steimen (Wohlen) und Peter Werlen (Villmergen).
Also warum nicht auch ein gemeinsames Konzert ausprobieren? «Es geht darum, einmal mit doppelt so viel Musikern das traditionelle, beliebte und gut besuchte Adventskonzert zu bestreiten. In dieser Kulisse wird das für unsere treuen Zuhörer sicherlich eindrucksvoll sein», sagten die beiden Präsidenten Markus Konrad (Wohlen) und Urs Koepfli (Villmergen) bereits Anfang November.
«Schön und grossartig»
Für drei Monate wurde der Probeplan angepasst. Und was daraus entstand, kann man nun hören. «Ein fulminantes, eindrucksvolles und gänsehauterzeugendes Konzert», hört man aus verschiedenen Stimmen nach dem ersten Konzert. Alle waren begeistert.
Verena Bauer-Rüttimann ist mit ihrem Mann extra aus Sarmenstorf angereist. Die eisigen Temperaturen konnten sie nicht davon abhalten. «Eigentlich bin ich Wohlerin und daher immer interessiert, was in meiner Heimat so passiert.» Heute sind beide zum ersten Mal beim Adventskonzert der beiden Orchester. Und hat es ihnen gefallen? «Es war sehr schön, grossartig und passt wunderbar in die bevorstehende Weihnachtszeit» sagt Verena Bauer-Rüttimann, bevor sie mit ihrem Mann nach draussen zum weihnachtlich-duftenden Apéro geht.
Dort wartet im Schnee bei winterlichen Temperaturen eine heisse Tasse Glühwein oder Punsch sowie selbst gebackener Kuchen. Nachdem das Konzert gespielt und alles schnell gemeinsam aufgeräumt war, flitzte die Musikerschar nach draussen und versorgte dort die zahlreichen Gäste.
«Projekt funktioniert»
So steht dort auch Nicole Müller. Sie spielt im Musikverein Wohlen die Bassklarinette. Zusammen mit ihrem Mann Peter und ihren beiden Töchtern Vivienne und Caroline verteilen sie die heissen Getränke. Wie hat der Musikerin Nicole Müller denn das eigene Konzert gefallen? «Es war schon bei den Proben miteinander extrem gut. Wir hatten zusammen so viel Spass», sagt sie.
Also keine Rivalitäten unter den Wohler und Villmerger Musikern? «Nein, das Projekt hat funktioniert», bestätigen nicht nur die beiden Dirigenten Werlen und Steimen, sondern auch die beiden Musikpräsidenten Markus Konrad aus Wohlen und Urs Koepfli aus Villmergen. Zu viert stehen sie zusammen und ziehen ihr persönliches Resümee – und dieses fällt positiv aus. So hört man es auch von den zahlreichen Besuchern. Von «atemberaubend» bis «herzberührend schön», lauten alle Beschreibungen.
Auftritt in Villmergen
Wer das erste Konzert in Wohlen verpasst hat, hat nochmals eine Chance am 2. Advent, also nächsten Sonntag, 10. Dezember, 16.30 Uhr, sich das gleiche Programm in der katholischen Kirche in Villmergen anzuhören. Das Gleiche gilt auch für jene, die es sich gerne ein zweites Mal anhören möchten und erneut eintauchen wollen in eine musikalische Schlittenfahrt zu den verschneiten Alpen und vereisten Bergseen.





