Schlagerwahnsinn wird gratis
15.04.2025 BremgartenDie grosse Bremgarter Sommerschlagerparty Ende Juni findet künftig als integraler Bestandteil des viertägigen Reussfoodfestivals statt – und ist als solcher kostenlos. Die Verantwortlichen begründen dies mit einer Vereinfachung der Organisation. Auch sonst gibt es zahlreiche ...
Die grosse Bremgarter Sommerschlagerparty Ende Juni findet künftig als integraler Bestandteil des viertägigen Reussfoodfestivals statt – und ist als solcher kostenlos. Die Verantwortlichen begründen dies mit einer Vereinfachung der Organisation. Auch sonst gibt es zahlreiche Neuigkeiten um den Anlass vom 25. bis 28. Juni. Unter anderem ist das Line-up bekannt – und natürlich das Essensangebot, das wiederum einiges verspricht. --huy
Ein Verein, ein Anlass
Reussfoodfestival: Das Bremgarter Sommerhighlight Ende Juni formiert sich neu
Das Konzept der Schwesterveranstaltungen Reussfoodfestival und Schlagerwahnsinn wurde auf dieses Jahr hin überarbeitet. Der Fokus liegt nun klar auf dem Festival – der Schlagerwahnsinn ist künftig Teil davon. Und dementsprechend kostenlos.
Marco Huwyler
Ohne Frage – das Bremgarter Festival Ende Juni ist eine Erfolgsgeschichte. Kulinarischer Genuss am herrlichen Reussufer, gepaart mit fröhlicher Musik locken seit 2019 Tausende zum Casino-Area. Das Ganze fusste ursprünglich auf der Idee einer Schlagerparty. «Und weil wir wussten, dass so was ohne Verpflegung nicht geht, kamen wir auf die Idee, den Anlass mit einem Foodfestival zu kombinieren», erinnert sich OK-Präsidentin Esther Lattmann. Gemeinsam mit Stephan Troxler hatte sie das fröhliche Bremgarter Sommerhappening initiiert. Und die beiden sind auch heute noch an vorderster Front dabei, wenn das Reussfoodfestival und der Schlagerwahnsinn vom 25. bis 28. Juni in ihre sechste Auflage gehen.
Verein ändert seinen Namen
Und doch ist man auch heuer weit davon entfernt, ein bewährtes Erfolgskonzept aus dem Vorjahr aus der Schublade ziehen zu können. Reussfoodfestival und Schlagerwahnsinn – das war bislang auch immer Wandel. Mal sorgte Bedauerliches, wie Corona, für einen Ausnahmezustand, mal funkte Feierliches, wie das Leuefäscht, dazwischen. Anpassungen bei Konzept, Festgelände, Sicherheit und Preisgestaltung wurden die Regel. Und auch auf dieses Jahr hin präsentiert der organisierende Verein wieder gewichtige Änderungen. Zuallererst betrifft dies den Vereinsnamen. Neu wird der Anlass nicht mehr vom «Verein Schlagerwahnsinn Bremgarten», sondern vom «Verein Reussfoodfestival Bremgarten» organisiert.
Die Namensänderung ist ein klarer Fingerzeig, worauf der Hauptfokus künftig liegen soll: Auf dem Dasein als viertägiges Festival. Der Schlagerwahnsinn ist künftig einfach ein Teil davon – und nicht mehr eine symbiotische Schwesterveranstaltung. Das bedeutet auch, dass er – wie der Rest des Festivals – künftig kostenlos besucht werden kann. Der Samstag bleibt der Schlagertag des viertägigen Anlasses – und der Schlagerwahnsinn findet auch inskünftig inklusive der beliebten fasnachtsähnlichen Rallye quer durch die Altstadt statt. Wobei die Schlager-Acts des Schlagerwahnsinns anschliessend – wie diejenigen anderer Musikauftritte an den übrigen Tagen – auf der künftig einzigen Bühne auf dem Casino-Parkplatz auftreten. In den vergangenen Jahren hatte der Schlagerwahnsinn parallel zum Festival auf dem Isenlauf-Parkplatz stattgefunden.
Weniger Aufwand – kleinere Brötchen
«Für uns bedeutet dies organisatorisch eine grosse Erleichterung», sagt Stephan Troxler. In den vergangenen Jahren hatte das OK im Prinzip immer zwei gleichzeitig stattfindende Anlässe organisieren müssen. Da der eine eintrittspflichtig war und der andere nicht, brauchte es eine klare Abgrenzung. Eintrittskontrollen, zwei Sicherheitskonzepte, zwei Bühnen und vieles mehr.
«Es ist ganz viel Aufwand, der nun wegfällt», sagt Lattmann. «Letztlich vereinfacht das jetzige Konzept einiges.» Wobei sich die Mehraufwände und Mindereinnahmen (da die Eintrittspreise wegfallen) gemäss Organisatoren mehr oder minder die Waage halten. «Klar ist aber auch, dass wir künftig, was die auftretenden Künstler betrifft, eher kleinere Brötchen backen müssen», sagt Lattmann.
Vincent Gross als Headliner
Dem Lineup des Schlagerwahnsinns für dieses Jahr, sieht man dies auf den ersten Blick nicht an, kommt doch mit Vincent Gross eine ziemlich grosse Nummer der Szene nach Bremgarten. «Bei ihm freut es mich besonders, dass es geklappt hat», sagt Lattmann. Schliesslich hätte der Basler 2019 bereits an die Premiere des Schlagerwahnsinns kommen sollen. Eine kurzfristige Anfrage von ARD verhinderte damals seinen Auftritt (Musiker haben in der Regel eine Ausstiegsklausel für derlei). Seither sind seine Bekanntheit und sein Erfolg nochmals durch die Decke gegangen. «Umso mehr freut es mich, dass er uns trotzdem beehrt», lächelt Lattmann.
Vier verschiedene Musiktage
Das Reussfoodfestival 2025 besticht aber nicht nur durch Schlagersternchen – es ist musikalisch wohl so vielfältig wie nie zuvor. Von Mittwoch bis Samstag treten lokale und nationale Künstler aus zahlreichen Stilrichtungen am Reussufer auf. Jeweils unter vier verschiedenen Mottos – einem pro Tag: Neben Schlager am Samstag sind dies von Mittwoch bis Freitag: «Local Music», «World Music» und «Rock Friday». Von Lokalmatadoren, wie Marcel «Schwegi» Schwegler, der mit der Henrys Hausband die Bühne rocken wird, oder dem Bremgarter DJ «Simon Miles», der nach seinen Auftritten auf der ganzen Welt auch mal wieder sein Heimatstädtchen beehrt, bis hin zur kenianischen Powerfrau Claudia Masika, die mit ihrer Präsenz und gewaltigen Stimme gemäss Troxler «einfach eine Wucht» ist, ist am Reussfoodfestival heuer ganz vieles vertreten.
Globales Essen mit lokalen Anbietern
Daneben geht es – nomen est omen – natürlich auch dieses Jahr primär um die Kulinarik. 22 Foodstände mit Essen aus 17 verschiedenen Nationen versprechen ganz viel Verwöhnung für den Gaumen. Dabei haben die Organisatoren trotz globalem Essensangebot auch wieder viel Wert auf lokales Schaffen gelegt. Neun Foodstände stammen aus Bremgarten – weitere acht aus der Region. «Wir bekommen das ganze Jahr durch ganz viele Anfragen aus der ganzen Schweiz – doch der Bremgarter Bezug ist uns sehr wichtig», sagt Troxler. So beteiligen sich an der Foodmeile rund ums Casino sechs Bremgarter Restaurants – darunter auch die neuen Papa Oro’s, Restaurant Waage, das Indische Restaurant Stadtkeller sowie das «Suvlaki». Ansonsten findet sich im Foodbereich viel Bewährtes. 17 der Stände sind «Reussfood»-Veteranen. So gesehen ist Konstanz beim Reussfoodfestival doch alles andere als ein Fremdwort. Und – wenn es nach den Organisatoren geht – darf diese nun gerne auch andernorts einkehren. «Wir sind froh, wenn wir nach dieser Auflage nun unsere langjährige Erfolgsformel gefunden haben», lächelt Lattmann. «Und eigentlich bin ich dabei ziemlich zuversichtlich.»
Reussfoodfestival (mit Schlagerwahnsinn am Samstag) vom 25. bis 28. Juni auf dem Casino-Areal. Infos und Details zum Programm unter www.reussfoodfestival.ch.
Neu ein Solidaritäts-Bändeli
Um die Einnahmen aus dem Ticketverkauf für den Schlagerwahnsinn teilweise kompensieren zu können, setzt der Verein auf ein Solidaritäts-Bändeli, das rund um das Reussfoodfestival für 10 Franken zu erwerben sein wird. Man erhält es an den Ständen vor Ort, an den Bahnhöfen Berikon und Bremgarten sowie in den Bremgarter Betrieben Café Bremgarten, Schuhhaus Borner und «Papa Oro’s» ab Mitte Mai. Es kann zudem ab sofort online vorbestellt werden. Das Bändeli berechtigt die Erwerbenden zur gratis An- und Abreise mit dem ÖV in die umliegenden Gemeinden an sämtlichen vier Festivaltagen. --huy