Neues aus der Gemeinde Rottenschwil
Anfang letzter Woche wurden an der Unteren Rebbergstrasse nachtsüber bei einem Auto die Scheiben eingeschlagen. Es wird empfohlen, keine Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen. Personen, die verdächtige Vorfälle ...
Neues aus der Gemeinde Rottenschwil
Anfang letzter Woche wurden an der Unteren Rebbergstrasse nachtsüber bei einem Auto die Scheiben eingeschlagen. Es wird empfohlen, keine Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen. Personen, die verdächtige Vorfälle beobachten, werden gebeten, diese umgehend der Polizei, Telefon 117, zu melden.
Platzkonzert vom 20.Juni
Das diesjährige Platzkonzert des Musikvereins Lunkhofen findet am Dienstag, 20. Juni, um 20 Uhr auf dem Schulhausplatz oder bei schlechtem Wetter in der Turnhalle statt. Die Festwirtschaft ist ab 19 Uhr geöffnet und wird durch den Feuerwehrverein Unterlunkhofen-Rottenschwil geführt. Zum Auftakt wird der MVL durch das Bläserensemble der Musikschule Kelleramt unter der Leitung von Raphael Stutz begleitet.
Der Musikverein Lunkhofen und das Bläserensemble freuen sich, anlässlich dieses Platzkonzertes die 80und 90-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner zu ehren und dazu viele Zuhörerinnen und Zuhörer zu begrüssen.
Aargauer Kantonalschützenfest 2023
Vom 23. bis 25. Juni, 30. Juni bis 3. Juli und 7. bis 9. Juli findet im Bezirk Muri das 31.Aargauer Kantonalschützenfest statt. Das Festzentrum ist in Benzenschwil und in verschiedenen Gemeinden des Bezirks Muri finden die Schiessen statt – so auch in Rottenschwil.
Im Schiessstand Rottenschwil wird an folgenden Daten geschossen: 23. Juni, 12 bis 19 Uhr. 24. Juni, 8 bis 19 Uhr. 25. Juni, 8 bis 12 Uhr. 30. Juni, 8 bis 19 Uhr. 1. Juli, 8 bis 19 Uhr. 2. Juli, 8 bis 17 Uhr. 3. Juli, 8 bis 12 Uhr. 8. Juli, 8 bis 19 Uhr.
Während diesen Zeiten ist um das Schützenhaus in Rottenschwil mit Schiesslärm und Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Es wird gedankt für das Verständnis.
Die Festwirtschaft ist während dem Schützenfest für die ganze Bevölkerung geöffnet und alle sind herzlich willkommen. --gk