Bänz Friedli am Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr, im Kantiforum
Alles ist ein wenig komplizierter, als man es gerne hätte. Dies ist die Botschaft von Bänz Friedli, die er im Kantiforum präsentieren wird.
Bänz Friedli gehört seit ...
Bänz Friedli am Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr, im Kantiforum
Alles ist ein wenig komplizierter, als man es gerne hätte. Dies ist die Botschaft von Bänz Friedli, die er im Kantiforum präsentieren wird.
Bänz Friedli gehört seit Jahren fest zur Schweizer Kolumnen- und Kabarettszene. Er ist stets aktuell, oft überraschend und immer witzig. Und zwar nur mit Hinschauen, Herz und Verstand. Er denkt über einfache Antworten, schwierige Fragen und wahrhaftige Lügen nach, gerät beiläufig vom Kleinen ins Grosse, blödelt und philosophiert, persifliert Sportler und Politikerinnen und geht dabei auf den jeweiligen Ort und die Leute ein wie kein anderer.
Mit «Sy no Frage?» und «Gömmer Starbucks?» hat sich Friedli in der Schweizer Humorszene etabliert. «Ke Witz! Bänz Friedli gewinnt Zeit» bestätigte mit über 230 meist ausverkauften Vorstellungen den Erfolg. Von 2019 bis 2021 tourte er erfolgreich mit «Was würde Elvis sagen?» durchs Land. In unterschiedlichen Dialekten spricht der Sprachkünstler über Alltägliches, Gesellschaftliches, Politisches und Philosophisches.
Bekannt geworden ist Friedli als Kolumnist von «20 Minuten» und dem «Migros-Magazin». In vielen Lesungen hatte er seine Bühnenpräsenz geschärft, ehe er 2013 als Comedian debütierte. 2015 durfte er den bedeutendsten Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum entgegennehmen, den «Salzburger Stier». Als «kritisch heimatverbunden, sympathisch philosophisch und stets verlässlich witzig» würdigte ihn die Jury.
Einfach lachen
In seinem neuen Programm «S isch kompliziert» kommen Friedli Geschichten aus seinen Büchern in die Quere, und natürlich fällt ihm der unpassende Song zur passenden Stelle ein. Denn leider ist alles ein bisschen komplizierter, als wir es gerne hätten. Was soll man dagegen tun ausser lachen? Kurzum: Zwei Stunden Bänz Friedli, und die Welt ist wieder in Unordnung. --pd
Donnerstag, 4. Mai, 20 Uhr, im Kantiforum.