Bäckerei der Landi Maiengrün zeigt Perspektiven auf
Es sind drei Themenkreise, die den «Rüebliland-Beck» mit 80 Mitarbeitenden derzeit hervorheben: das Advents- und Weihnachtsgeschäft, die neue Köchin im Rüebliland-Kafi in Wohlen und das ...
Bäckerei der Landi Maiengrün zeigt Perspektiven auf
Es sind drei Themenkreise, die den «Rüebliland-Beck» mit 80 Mitarbeitenden derzeit hervorheben: das Advents- und Weihnachtsgeschäft, die neue Köchin im Rüebliland-Kafi in Wohlen und das Jubiläum.
Advent, Weihnachten und Neujahr sind die beste Zeit für diese sympathische Branche. Sie ist auch für den Rüebliland-Beck, seine Filialen in Villmergen und Wohlen, den Rüebliland-Shop an der Voegtlin-Meyer-Tankstelle in Wildegg und die fünfzig täglich mit frischesten Backwaren belieferten Volgläden vom Freiamt bis ins Fricktal eine anforderungsreiche, aber erfreuliche Herausforderung. Lustvoll werden im Rigacker in Wohlen die typischen Gebäcke liebevoll von Hand hergestellt: Grittibänzen süss und aus Zopfteig, Honiglebkuchen in verschiedenen Sujets mit Emoijs und Samichläusen, Lebkuchenbiber mit feiner Mandelfüllung als Herzen oder Samichlaus, alle Arten Weihnachtsguetsli – Urdinkelmailänderli, Zimtsterne, Brunsli, Chräbeli – und feine in Sternenform gebackene Pastetli zum Selberfüllen.
Silvia Caprez kocht neu im Rüebliland-Kafi Wohlen
Ein Aushängeschild neben dem Rüebliland-Beck am Löwenplatz in Villmergen ist das Rüebliland-Kafi an der Bünzstrasse 8 in Wohlen – vormals das bekannte «Kafi Widmer». Die genau am heutigen Freitag 36-jährige Silvia Caprez gibt dem beliebten Lokal eine neue Dimension. Sie ist in Bremgarten aufgewachsen, lernte Koch im Bremgarter «Bijou», verschiedene Stationen folgten, Selbstständigkeit als Wirtin auf der «Frohburg» eingangs Eggenwil, zuletzt war sie vier Jahre als Störköchin unterwegs. Silvia Caprez darf dem Rüebliland-Kafi ihr frisches Konzept geben. Das heisst dann erstens, dass alles frisch und hausgemacht ist – bis hin zu den beliebten Glacen. Im Rüebliland-Kafi gibt es neben allen Zmorge-Variationen Salate vom Buffet, Tagessuppen, Fischchnusperli, Schweinsschnitzel, Chicken Nuggets, grillierte Pouletbrust, im Kräuterbierteig gebackene Champignons und den Hit: Rösti «Rüebliland», gratiniert mit Käse, Speck und Spiegelei.
Neu sind die wöchentlich wechselnden Tagesmenüs über Mittag für einen anständigen Preis: immer zwei Menüs Fleisch oder Fisch, zwei vegetarische Varianten und Take-away. Gute Beispiele: rassiges Wurstgulasch, mit Schinken gefüllte Omeletten, Wildschweingeschnetzeltes an Kräuterrahmsauce, Bündner Geschnetzeltes mit Spätzli und Mangold, Schweins-Cordon-bleu Nierstück, Lasagne al forno, Rippli mit Speck und Dörrbohnen, Walliser Rösti mit gebratenem Speck, gebratene Eglifilets an Paprikasauce, dazu Lauchreis. Samstags und sonntags passt sich das Angebot den Bedürfnissen an: Es sind jetzt frische Snacks, auch Spinatchüechli, Pizza Funghi, Sandwiches, Gebäck, Wähen. «Gluschtigs» ohne Fleisch.
Aber selbstverständlich führt das Rüebliland-Kafi das gesamte Angebot: eine Vielzahl Brote, Zöpfe, Gipfeli, herrliche Torten, Süssgebäcke, Birewegge, feine Sandwiches und Schokoladespezialitäten. Herrliche Torten nach Kundenwunsch und Desserts aus gluschtigen Zutaten zählen zu den Köstlichkeiten. Im Take-away-Sortiment finden sich Sandwiches in mehr als zwanzig Variationen, Frucht-, Käse-, Gemüse-, Spinat- und Spezialwähen, Salate, Müesli, Wurstweggen, Schinkengipfeli. --rts