Reibungslose «Gmeind»
17.05.2024 Kelleramt, JonenErfreuliche Zahlen und Harmonie in Jonen
Die 81 anwesenden Stimmberechtigten haben alle Vorlagen mit grosser Mehrheit angenommen.
Eine Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von fast 920 000 Franken und auch sonst keine Themen, die stark zu ...
Erfreuliche Zahlen und Harmonie in Jonen
Die 81 anwesenden Stimmberechtigten haben alle Vorlagen mit grosser Mehrheit angenommen.
Eine Rechnung mit einem Ertragsüberschuss von fast 920 000 Franken und auch sonst keine Themen, die stark zu polarisieren drohten. «Es freut mich, dass trotzdem über 80 Leute zur Gemeindeversammlung gekommen sind», so Philipp Ackermann, Gemeindeammann von Jonen.
Am ehesten hätte man zur Sanierung der Chäppelistrasse inklusive Ersatz von Werkleitungen Widerspruch erwarten können. Aufgrund des Alters dieser Quartierstrasse sind an den Randabschlüssen diverse Senkungen und Schäden entstanden. So kann das Strassenwasser nicht in die vorgesehenen Einlaufschächte ablaufen, sondern dringt teilweise in die privaten Grundstücke. Zahlreiche Risse, Unebenheiten in der Strasse und hervorstehende Schächte, die den Winterdienst erschweren, unterstreichen den Sanierungsbedarf. Der Verpflichtungskredit von 473 000 Franken, den die «Gmeind» deutlich angenommen hat, umfasst auch weitere Massnahmen. So werden Werkleitungen erneuert, Beleuchtungskandelaber durch neue LED-Technologie ersetzt und der Knoten ausgebaut. Entsprechend ging es nach knapp einer Stunde bereits zum Apéro über. «Die Leute sind anscheinend zufrieden mit uns», durfte Philipp Ackermann festhalten. --tst
Die Beschlüsse
Von den 1557 Stimmberechtigten nahmen 81 an der Einwohnergemeindeversammlung teil. Sie sagten grossmehrheitlich Ja zum Protokoll, zum Rechenschaftsbericht, zu den Einbürgerungen, zur Rechnung und zur Sanierung der Chäppelistrasse. Keine Diskussionen gab es auch bei den Ortsbürgern. Von den 192 Stimmberechtigten wohnten 32 der Versammlung bei. Sie genehmigten das Protokoll, den Rechenschaftsbericht, die Kreditabrechnung Förderbeiträge aus der Forstreserve des Forstbetriebes Kelleramt an Holzschnitzelheizungen und die Rechnung.
Die Beschlüsse beider Versammlungen unterstehen dem fakultativen Referendum. Die Frist läuft am 17. Juni ab.