«The Quartet Experience» in Boswil
Mit dem Schlusskonzert der Akademie «The Quartet Experience» lädt das Künstlerhaus Boswil am 14. November, 17 Uhr, zu einem besonderen musikalischen Einblick in die nächste Generation der ...
«The Quartet Experience» in Boswil
Mit dem Schlusskonzert der Akademie «The Quartet Experience» lädt das Künstlerhaus Boswil am 14. November, 17 Uhr, zu einem besonderen musikalischen Einblick in die nächste Generation der Streichquartettkultur.
Eine Woche lang haben vier vielversprechende junge Ensembles aus ganz Europa im kreativen Umfeld von Boswil intensiv gearbeitet, geprobt, diskutiert und sich von renommierten Persönlichkeiten coachen lassen. Begleitet vom international gefeierten Cuarteto Quiroga als Ensemble in Residence und unter der künstlerischen Leitung von Hugo Bollschweiler widmeten sich die Ensembles mit Neugier, Kreativität und grosser Spielfreude einer gemeinsamen Vision: der aktiven Mitgestaltung der Zukunft des Streichquartetts.
Nun präsentieren die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer intensiven Zusammenarbeit in einem öffentlichen Konzert. Was das Publikum erwartet: ein Abend voller frischer Klänge, mutiger Interpretationen und junger künstlerischer Handschrift. Wer erleben möchte, wie lebendig, wandelbar und zukunftsfähig das klassische Streichquartett heute ist, sollte sich dieses Konzert nicht entgehen lassen.
Junge Streichquartette zeigen ihre musikalische Arbeit
Die internationale Akademie «The Quartet Experience» richtet sich an junge Streichquartette am Beginn ihrer Karriere, die auf der Suche nach künstlerischer Inspiration, professioneller Weiterentwicklung und persönlichem Austausch sind. Im kreativen Umfeld des Künstlerhauses Boswil erhalten vier ausgewählte Ensembles eine intensive Förderung: Neben individuellem Coaching und Ensembleunterricht durch renommierte Persönlichkeiten steht ihnen ebenfalls ein Ensemble in Residence eine Woche lang beratend und inspirierend zur Seite.
Unter der künstlerischen Leitung von Hugo Bollschweiler bietet die Akademiewoche ein ganzheitliches Programm: Partiturstudium, Programmdramaturgie, Karriereplanung, Auftrittscoaching sowie Workshops zur inneren und äusseren Kommunikation bilden zentrale Bausteine. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Mentaltraining und Persönlichkeitsentwicklung – vermittelt in Workshops mit Evamaria Felder.
Den Abschluss bildet ein öffentliches Konzert in der Alten Kirche Boswil, bei dem die jungen Ensembles ihre musikalische Arbeit präsentieren.
Vom Königlichen Palast in Madrid
Als Residenz-Quartett des Königlichen Palastes in Madrid erzählt das Cuarteto Quiroga weltweit epochenübergreifende musikalische Geschichten, die den Zuhörer mitreissen und verführen wollen. Seine Interpretationen beleuchten die Klassiker neu, öffnen musikalische Türen, werfen Fragen auf und laden zu einem spannenden Dialog ein.
Ausgebildet in Madrid, Basel und Leipzig ist das Ensemble Preisträger renommierter, internationaler Streichquartett-Wettbewerbe. Werke spanischer Komponisten durch alle Jahrhunderte kombiniert das Quartett geschickt in seinen Programmen. --red