Männerturnverein Boswil auf Reisen
Wie bei Langstrecken-Busfahrten üblich, reisten auch die zwölf Boswiler Männerturner mit zwei Chauffeuren: Willy Wirth und Andy Keusch, dem Reiseleiter. Nach dem «Zmorgehalt» im «Brünig Kulm» ging es ...
Männerturnverein Boswil auf Reisen
Wie bei Langstrecken-Busfahrten üblich, reisten auch die zwölf Boswiler Männerturner mit zwei Chauffeuren: Willy Wirth und Andy Keusch, dem Reiseleiter. Nach dem «Zmorgehalt» im «Brünig Kulm» ging es zur «Schweizer Pyramide am Thunersee», dem Niesen. Das als «dynamisch» angesagte Wetter ermöglichte gute Rundum-Sicht bei frischem Wind. Mit Staunen und Respekt begutachtete man bei der Talfahrt die über 11 600 Treppenstufen (die längste Treppe der Welt), die parallel zu den Geleisen der Standseilbahn führen. Im Windschatten der Niesen-Bahn-Talstation erfolgte das Mittagessen aus dem Rucksack.
Es war dann eine kurze Fahrt nach Faulensee ins Hotel Seeblick. Es folgte ein gemütlicher Spaziergang entlang des Strandwegs nach Spiez, was schliesslich mit einem kühlen Weissen aus der Region belohnt wurde. Wie es der Zufall wollte, machte kurz darauf die «Bubenberg» der Thunersee-Flotte am Hafen fest, weiter mit Kurs Faulensee–Interlaken, was sich die eine Hälfte der Männer nicht entgehen liess. Das gemeinsame Abendessen genossen alle.
Ziel im «Kemmeriboden-Bad»
Mehr auf Fitness ausgelegt war der Sonntag. Etappenziele waren die Grabenmühle, ein Eldorado für Goldwäscher und Forellenfischer, sowie die schmale Panorama-Brücke über die Gummischlucht. Als weiteres Highlight dann der «Beat-Feuz-Themenweg» entlang der Emme. Auf halbem Weg eine komfortable Feuerstelle, was die Männer mit Bratwurst und Raclette zu schätzen wussten. Der Rest war dann noch ein Auslaufen bis zum «Kemmeriboden-Bad» – dem Landgasthof mit den schweizweit bekannten «Merängge». Mit einer stattlichen Portion derselben brachten mehrere der Turner ihre verbrannten Kalorien wieder ins Gleichgewicht – man turnt ja wieder nächsten Mittwoch. --red