Pure Freude und Harmonie
05.09.2023 WohlenPremiere: Die Familie Bürger wusste mit ihrem Konzert in der Abdankungshalle zu begeistern
Sternstunde in der Abdankungshalle – die Familie Bürger machte es möglich. Das erste
Konzert in diesem Gebäude war ein Genuss – für die ...
Premiere: Die Familie Bürger wusste mit ihrem Konzert in der Abdankungshalle zu begeistern
Sternstunde in der Abdankungshalle – die Familie Bürger machte es möglich. Das erste
Konzert in diesem Gebäude war ein Genuss – für die Besucherinnen und Besucher sowie für die fünf Bürgers selber.
Daniel Marti
«Es ist uns eine Ehre, hier zu spielen», sagte Alois Bürger zu Beginn des Konzerts. Und man nahm dies Sabina und Alois Bürger und ihren drei Töchtern Jana, Nora und Olivia auch ab. Die Konzertreihe «Harmony» gab dann Einblick in ihr grossartiges Können. Die Abdankungshalle war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Vorfreude förmlich spürbar, und sämtliche Erwartungen wurden erfüllt. Und die Erwartungen an die Bürgers sind mittlerweile riesig.
Mit dem Konzert in der Abdankungshalle ging auch ein Traum in Erfüllung. Denn an Abdankungsfeiern waren die Eltern Sabina und Alois Bürger schon oft musizierend und begleitend dabei. Aber ein Konzert? Das dauerte, bis endlich das Okay vorlag. Nun erfolgte die ersehnte Premiere. Die letztlich mit verdienten Standing Ovations gefeiert wurde.
Immer mit einer Portion Liebe
Die von Licht durchflutete Halle, so das Urteil von Alois Bürger, ist der ideale Ort, um Klassik und Romantik zu zelebrieren, zu geniessen. Jana (Harfe), Olivia (Trompete), Nora (Cello), Sabina (Flöte) und Alois Bürger (Flügel) machen dem Konzertnamen «Harmony» alle Ehre. Oft reicht ein Augenkontakt zwischen Vater und Töchtern. Blindes Verständnis. Viel Harmonie und immer eine Portion Liebe waren stetige Begleiter. Jana und ihre Harfe haben sich leicht abgehoben. Einfach bemerkenswert und beeindruckend, wenn jemand dieses Instrument dermassen beherrschen kann. Leicht und locker, sogar mal poppig, und erstaunlich bunt.
Und Jana Bürger ist es auch, die «Harmony» praktisch der gesamten Familie auf den Leib – und auf deren Instrumente – geschrieben hat. Ihre erfolgreiche Maturarbeit löst sich so in Musik auf. Darum steht die Harfe bei den Bürgers aktuell auch ein wenig im Mittelpunkt von «Harmony». «Es ist eine wahre Freude, wenn sich die erwachsenen Kinder so für die Familie einbringen», strahlte ein stolzer Vater. Mit der Harfe ging es musikalisch durchs ganze Jahr, mit Flöte, Trompete, Cello, Flügel. Musikalisch durch die Jahreszeiten.
Die Zwillinge Jana und Nora stehen übrigens an der Schwelle zum nächsten grossen Schritt. In knapp zwei Wochen beginnt ihr Studium, dann mit getrennten Wegen.
Jana Bürger spielt seit der ersten Klasse Harfe. In diesem Jahr hat sie mit besten Noten ihre Matur an der Kantonsschule bestanden. Ebenfalls hat sie an mehreren Musikhochschulen die Aufnahmeprüfung für ihr Harfenstudium bestanden. Sie durfte also auswählen und hat sich entschieden, in Zürich bei Prof. Sarah O’Brien ihr Musikstudium zu absolvieren. Nora Bürger spielt seit der ersten Klasse Violoncello. Auch sie hat vor den Ferien mit Bestnoten ihre Matur an der Kanti Wohlen abgeschlossen. Sie hat die Aufnahmeprüfung an die Hochschule Luzern (HSLU) bestanden und wird nun in der Celloklasse von Joel Marosi aufgenommen.
Genuss und Glücksmomente
Zurück zum Konzert. Die Bürgers können es auch äusserst vielfältig mit ihren Instrumenten. So überraschten sie mit der Filmmusik von «The Hobbit». Und zum Abschluss widmete sich die familiäre Formation ihrem Lieblingskomponisten Ennio Morricone. «Ecstasy of Gold», ein Welthit, komponiert 1966. Vorgetragen von den Bürgers. Ein wahrer Genuss. Solche Momente gab es viele bei diesem einmaligen Konzert.
«Wir haben den Auftritt sehr genossen. Wahrlich, es war ein unvergessliches Konzert, auch für uns», sagte Alois Bürger nach den Standing Ovations. Die Familie habe die «gelöste und wunderbare Stimmung im Saal» gespürt. «Wir genossen es, dass wir für einmal die Musik für sich sprechen lassen konnten und nicht die Trauer, sondern pure Freude und die Harmonie im Vordergrund standen.» Ein Konzert in der Abdankungshalle, direkt neben dem Friedhof – das mag ungewöhnlich sein, aber es funktioniert. Ganz zur Freude des Publikums. «Danke für die Wertschätzung», sagte Alois Bürger noch zu den Besucherinnen und Besuchern. Musik könne eben auch in der Trauer für Glücksmomente sorgen, erklärte er. Für einmal waren es Glücksmomente pur.
Das gelungene erste Konzert in der Lichthalle war letztlich auch ein Kompliment an die Sanierer der Abdankungshalle und für das Wohler Stimmvolk, das es nicht zugelassen hat, dieses Gebäude zu ersetzen. Die lichtdurchf lutete, sanierte Abdankungshalle hat auch eine wunderbare Akustik – diese wurde von der Familie Bürger praktisch zum Leben erweckt. Darum: Die Premiere war zugleich eine kleine Sternstunde.
Nächstes Konzert «Harmony» am Samstag, 9. September, 19.30 Uhr, in der Kapelle in Büttikon.