Am Donnerstag, 26. Juni, begibt sich die Wandergruppe Bremgarten der Pro Senectute auf eine Panoramawanderung von Flims – Il Spir nach Trin Mulin GR, «Senda Ruinaulta, zu den Flimser Bergseen». Mit dem Car fahren die Teilnehmenden von Bremgarten über die A4 nach Flims. ...
Am Donnerstag, 26. Juni, begibt sich die Wandergruppe Bremgarten der Pro Senectute auf eine Panoramawanderung von Flims – Il Spir nach Trin Mulin GR, «Senda Ruinaulta, zu den Flimser Bergseen». Mit dem Car fahren die Teilnehmenden von Bremgarten über die A4 nach Flims. «Die Wanderung fasziniert mit einer Vielzahl spektakulärer Aussichten», heisst es in der Einladung. Senda heisst Weg und die Ruinaulta ist das Gebiet des grössten Bergsturzes in den Alpen.
Kurzer Bummel durch Flims
Nach einem kurzen Bummel durch Flims gehts durch den märchenhaften und romantischen Flimserwald und schon stehen die Teilnehmenden vor dem klaren, türkisgrünen Lag la Cauma, «einem Juwel von einem Bergsee», wie die Veranstalter schreiben. «Der See mit der kleinen Insel in der Mitte wird zu Recht auch Karibik der Schweiz genannt.» Ein weiterer Naturhöhepunkt erwartet die Wandernden schliesslich auf der Aussichtsplattform «Il Spir». Wow! Die Aussicht soll der Wahnsinn sein. Hier oben geniesst man einen «atemberaubenden Blick in die spektakuläre Rheinschlucht, die Ruinaulta, die nicht umsonst als ‹Little Swiss Canyon› bekannt ist», wie Pro Senectute schreibt. Nach dieser Pause gelangen die Teilnehmenden auf gut ausgebauten Wanderwegen zum kristallklaren Lag la Cresta, in dem sich die Felsformationen des Flimsersteins spiegeln und auf dessen Grund man das Unterwasserleben beobachten kann. «Nun überqueren wir den wilden Flem und bestaunen noch vor dem Mittagessen den alten Dorfteil von Trin Mulin», heisst es in der Einladung.
Anmeldung bis Sonntag
Die Abfahrt erfolgt um 7.15 Uhr ab Bahnhof Bremgarten mit dem Brumann-Car. Informationen und Anmeldungen bis spätestens Sonntag, 22. Juni, bitte an den Wanderleiter, Hansueli Scheidegger, 056 633 36 59, 079 312 69 00, husch@gmx.ch. Das Wandertelefon 056 622 75 11 gibt am Mittwoch, 25. Juni, ab 12 Uhr Auskunft über die Durchführung oder allfällige Änderungen.