Politisch sehr wichtiges Jahr
20.05.2025 Sins, Region Oberfreiamt, VereineHauseigentümerverband Freiamt tagte in Sins – mit fast 700 Anwesenden
Ein neues Vorstandsmitglied, zwei Jubiläen und politische Vorlagen waren die Themen an der 41. Generalversammlung des Hauseigentümerverbandes Aargau. Und der Vorstand macht sich ...
Hauseigentümerverband Freiamt tagte in Sins – mit fast 700 Anwesenden
Ein neues Vorstandsmitglied, zwei Jubiläen und politische Vorlagen waren die Themen an der 41. Generalversammlung des Hauseigentümerverbandes Aargau. Und der Vorstand macht sich Gedanken zur künftigen Gestaltung des Anlasses.
Annemarie Keusch
685 Anwesende. Die Generalversammlung ist der Höhepunkt des Hauseigentümerverbandes Freiamt. Aus der ganzen Region strömten die Leute an diesem Abend nach Sins. Alternierend findet der Anlass in der Mehrzweckhalle Ammannsmatt oder im Berikerhus in Berikon statt. «Mehr Räumlichkeiten, in denen wir alle Platz hätten, gibt es kaum», sagt Präsident Thomas Räber. Eng wirds zunehmend auch im Berikerhus. Erschwerend kommt hinzu, dass dieses künftig nur noch an Wochenenden vermietet wird. «Nächstes Jahr ist es sicher nochmals im gewohnten Rahmen möglich», sagt Räber. Aber nicht nur die Lokalität bringt den Vorstand dazu, sich Gedanken über die Gestaltung der Generalversammlung zu machen. Der Anlass mit fast 700 Anwesenden ist auch einer der grossen Ausgabe-Punkte in der Jahresrechnung. Die letztjährige Rechnung schloss mit einem Minus, Gleiches ist für das laufende Jahr vorgesehen. Überlegungen gebe es mehrere. Eine Möglichkeit sei die Theaterbestuhlung, kombiniert mit einem Apéro riche im Nachgang. Oder dass pro Mitgliedschaft nur noch eine Person an der GV dabei sein kann. Oder dass die Begleitperson künftig auch zahlen muss. «Entschieden ist noch nichts, aber wir wollen aufzeigen, dass wir uns Gedanken machen», betonte Räber.
Ansonsten war die Versammlung politisch geprägt. Die Eigenmiete war bereits Thema im Jahresbericht des Präsidenten. «Lange mussten wir uns gedulden, um endlich über die Abschaffung des Eigenmietwerts abstimmen zu dürfen», betonte Thomas Räber. Markus Meier, Direktor des Hauseigentümerverbandes Schweiz, bezeichnete das laufende Jahr als Jahr des Wohneigentums. «Wir sind dem Ziel so nah, den Eigenmietwert endlich dorthin zu verstauen, wo er hingehört, in die Mottenkiste.» Den Wahlkampf anzunehmen und zu mobilisieren, das sei wichtig. Schliesslich zählt alleine der HEV Freiamt 7865 Mitglieder. Politische Werbung machte auch Fabian Schnell, Geschäftsführer des HEV Aargau. Und mittlerweile ist klar, dass 54 Prozent der Aargauer Stimmberechtigten dem folgten, was er sich erhoffte: ein Ja zur Steuergesetzrevision.
Jörg Weiss ergänzt Vorstand
Aber nicht nur Politisches war Thema an der Versammlung. So durften sich zwei Vorstandsmitglieder für Jubiläen feiern lassen. Ruth Seiler arbeitet seit 20 Jahren im Vorstand mit, führt die Finanzen und kümmert sich um die Aktivitäten. Seit zehn Jahren ist Antonio Monteleone dabei und organisiert Anlässe, etwa die Generalversammlung. Monteleone plant an der nächsten Versammlung zurückzutreten. «Damit der Übergang reibungslos erfolgt, haben wir bereits jetzt Ausschau nach einem zusätzlichen Vorstandsmitglied gehalten», erklärt Thomas Räber.
Mit Jörg Weiss aus Muri habe man eine geeignete Person gefunden. Seit zwei Jahren vertritt dieser als Delegierter den HEV Freiamt an verschiedenen Anlässen. «Es macht Freude, sich für die Anliegen der Hauseigentümer einzusetzen», betonte er. Die persönliche Freiheit sei ihm sehr wichtig, darum engagiere er sich gerne für persönliches Eigentum. Weiss bezeichnet sich selber als Macher. «Reden gehört dazu, aber das Umsetzen braucht es ebenfalls. Ich werde versuchen, die Ziele geradlinig zu erreichen.» Er sei direkt, unkompliziert und könne durchaus auch mal quer denken. Dem Applaus folgte die offizielle Wahl per Stimmkarte.
Ganz zu Beginn der Versammlung gedachte der Verband Peter Wirz. Als Gründungspräsident hat er den Verband mitgeprägt und mitgeführt. «Er fehlte nie», betonte Räber. Im März ist Wirz verstorben.
Vorgesehen ist, dass es im Hauseigentümerverband Freiamt nicht nur rund um die Generalversammlung Veränderungen gibt. Auch die Jahresbeiträge werden sich allenfalls erhöhen. «Das wird wohl nächstes Jahr zum Thema», blickt Präsident Räber voraus.