Karate Club Anglikon am Trimmiser Cup
Am Internationalen Trimmiser Cup im Vollkontaktkarate starteten rund 400 Kämpfer aus zehn Nationen. Das Turnier berücksichtigt individuelle Wettkampferfahrung mit separaten Klassen für Anfänger und ...
Karate Club Anglikon am Trimmiser Cup
Am Internationalen Trimmiser Cup im Vollkontaktkarate starteten rund 400 Kämpfer aus zehn Nationen. Das Turnier berücksichtigt individuelle Wettkampferfahrung mit separaten Klassen für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Karate Club Anglikon trat mit sechs Kämpfern an und überzeugte individuell und als Team.
In der Kategorie Kinder starteten Alesa und Ledion Bunjaku erstmals beim internationalen Trimmiser Cup mit Teilnehmenden aus zehn Nationen. Ihr Ziel war, herauszufinden, ob sie ihre bisherigen Leistungen auf internationalem Niveau bestätigen können.
Die Antwort ist ein eindeutiges Ja. Alesa Bunjaku dominierte ihre Kämpfe und sicherte sich souverän den ersten Platz. Ledion Bunjaku verlor knapp seinen ersten von drei Kämpfen, behauptete sich danach aber erfolgreich und konnte mit Rang 3 ebenfalls einen Platz auf dem Podium ergattern.
Vier Männer, vier Podestplätze
Bei den Erwachsenen traten Nick Riva, Marcel Lüthi, Marco Imboden und Christoph Steger an. Während Riva und Lüthi bereits Wettkampferfahrung hatten, war es für Imboden und Steger das erste Vollkontaktturnier. Dank gezielter Vorbereitung, unter anderem durch den international erfolgreichen Kämpfer Stefan Hofer, waren auch die Neulinge bestens gerüstet. Das zahlte sich aus: Alle vier Kämpfer standen am Ende auf dem Podest. Lüthi und Riva holten Bronze, Steger Silber. Besonders hervorzuheben ist der 1. Rang von Marco Imboden, der alle seine Kämpfe klar für sich entschied.
Sechs angereiste Karatekas und sechs Podestplätze. Ein Ergebnis, das nicht nur starke Einzelleistungen zeigt, sondern vor allem eine beeindruckende Teamleistung. --zg