Platz im Gemeinderat wird frei
11.07.2025 Künten, Region BremgartenJens Malek tritt nicht mehr an
Am Sonntag, 28. September, finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 statt. Jens Malek wird aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtsperiode kandidieren.
...Jens Malek tritt nicht mehr an
Am Sonntag, 28. September, finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2026/2029 statt. Jens Malek wird aus persönlichen Gründen nicht mehr für eine weitere Amtsperiode kandidieren.
Wahlvorschläge für den ersten Wahlgang sind von zehn Stimmberechtigten der Gemeinde zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens Freitag, 15. August, 12 Uhr, einzureichen.
1.-August-Feier
Am 1. August findet die Bundesfeier auf dem Schulhausareal/Känzeli statt. Die Bevölkerung ist zu Tanz mit Live-Musik und «Chäserzmorge» ab 6 Uhr morgens eingeladen. Der Gemeinderat, der Sportverein Künten und der Männerchor Künten freuen sich auf ein grossartiges Bundesfest.
Budget 2026
In nächster Zeit wird das Budget 2026 erstellt. Die Bürgerinnen und Bürger oder Vereine, welche Anträge stellen möchten, können diese bis zum 15. Juli der Abteilung Finanzen (finanzverwaltung@kuenten.ch) melden.
Mütterund Väterberatung
Die nächste Mütter- und Väterberatung findet am Mittwoch, 16. Juli, im Sitzungszimmer Parterre des Gemeindehauses Stetten von 15 bis 17 Uhr statt. Termine können im Online-Reservationssystem der Mütter- und Väterberatung auf www.mvb-baden.ch gebucht werden. Beratungen ohne Voranmeldung sind jeweils von Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, an der Täfernstrasse 5 in Baden-Dättwil möglich.
Sommeröffnungszeiten
Bis 8. August gelten für die Verwaltung folgende Öffnungszeiten: Montag, 8 bis 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen. – Dienstag, 8 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr. – Mittwoch, 8 bis 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen. – Donnerstag, 8 bis 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen. – Freitag, 7 bis 11.30 Uhr, nachmittags geschlossen.
Geschwindigkeitskontrollen
Im 2. Quartal führte die Regionalpolizei Bremgarten vier Geschwindigkeitskontrollen durch. Diese fanden am 11. April auf der Dorfstrasse, am 17. April und am 9. Mai auf der Hauptstrasse sowie am 7. Juni auf der Bellikonerstrasse statt. Die höchsten Übertretungen belaufen sich auf 43 km/h auf der Dorfstrasse und auf 48 km/h auf der Bellikonerstrasse bei einer geltenden Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Auf der Hauptstrasse wurde eine Übertretung von 79 km/h und 66 km/h gemessen bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. --gk