Pionier mit Wohler Wurzeln
06.06.2025 Wohlen, PorträtUeli Breitschmid, Meister der Dentalbranche, ist verstorben
Er war Patron, Unternehmer, Tüftler, Visionär, Entwickler, Vermarkter, Zahnpflegepionier. Und so baute er sich von Kriens aus ein mittleres Imperium auf. Nun ist Ueli Breitschmid, mit Heimatort Wohlen, ...
Ueli Breitschmid, Meister der Dentalbranche, ist verstorben
Er war Patron, Unternehmer, Tüftler, Visionär, Entwickler, Vermarkter, Zahnpflegepionier. Und so baute er sich von Kriens aus ein mittleres Imperium auf. Nun ist Ueli Breitschmid, mit Heimatort Wohlen, 79-jährig verstorben.
Die Curaden AG in Kriens ist in der Dentalbranche ein innovativer und bewährter Partner. Nicht nur national, sondern auch international anerkannt. Diese Erfolgsstory hat vor allem Ueli Breitschmid geschrieben. Die Firma Curaden AG wurde von Hans Breitschmid gegründet. Sein Sohn Ueli trat 1965 ins Geschäft ein und entwickelte ab 1972 die Mundgesundheitsmarke Curaprox, die mittlerweile in über 60 Ländern tätig ist. Darüber hinaus gehören drei Weingüter (in Meggen, Spanien, Sizilien) und diverse Liegenschaften zum mittelgrossen Breitschmid-Imperium, das vom Sitz in Kriens aus gesteuert wird und über 150 Mitarbeitende beschäftigt.
«Den Namen Breitschmid gibt es praktisch nur in Wohlen»
Ueli Breitschmid war der Macher und Patron des Unternehmens, praktisch jeden Tag im Büro. Kürzlich übernahm seine Tochter Christine Breitschmid seinen CEO-Posten. In der Nacht auf den vergangenen Sonntag, 1. Juni, ist Ueli Breitschmid nach langer Krankheit verstorben.
Breitschmid war immer stolz auf seine Wohler Wurzeln. Seine Heimatgemeinde ist Wohlen. Er war im Besitz eines Stammbaums, der rund 400 Jahre zurückreicht. Dort verfolgte er seine Wohler Spuren. «Den Namen Breitschmid gibt es praktisch nur in Wohlen. Auch die Breitschmids im Kanton Luzern haben ihren Ursprung in Wohlen, die sind ja nicht einfach so vom Himmel gefallen», sagte er zu seinem Heimatort.
Unkompliziert, authentisch und bodenständig – so war er eben, dieser Ueli Breitschmid. «Ich bin der Ueli», sagte er vor fünf Jahren bei einem Firmenbesuch dieser Zeitung. «Hier sagen sich alle du», fügte er noch an. Und erzählte seine Lebensgeschichte. Beispielsweise wie er 1980 den Baukredit für den neuen Firmensitz in Kriens organisierte. Mit dem Fahrrad fuhr er vor der Bank vor, mit Lederjacke, die Haare zu einem langen Zopf gebunden. Eine kurze Sache sei es gewesen. Den langen Zopf behielt er übrigens bis ins hohe Alter – er war sein Markenzeichen.
Sein Kultartikel in 70 Ländern
Er erzählte damals, wie er die Zahnbürste Modell 5460 ultra entwickelte und wie sie zum Verkaufsschlager wurde. Mittlerweile werden jährlich weltweit rund 40 Millionen Stück verkauft.
Der Markt erstreckte sich zuerst von der Slowakei über China, Mexiko, Brasilien, Australien bis in die USA. Erst danach kam der deutschsprachige Raum hinzu, mittlerweile hat der Kultartikel in 70 Ländern den Durchbruch geschafft. Dies ist nur ein Beispiel. Bei den Zwischenraumbürstchen ist die Curaden AG die weltweite Nummer eins. Weltweit wurden von Kriens aus über 60 000 Zahnärzte und Zahntechniker in präventivem Denken und Handeln geschult.
In all den Jahren entwickelte Ueli Breitschmid eine eigene Philosophie. «Ich bin Kaufmann und nicht Fabrikant. Ein Unternehmer kann zudem vieles sein. Ich bin Vermarkter. Wenn du den Markt hast, dann brauchst du keine Fabrik», sagte er vor fünf Jahren. Mit dieser Philosophie sei er immer glücklich gewesen. Damit schaffte er es auch zu grossem Reichtum. «Aber», fügte er noch an, «Geld allein nützt nicht viel, es braucht auch Wissen, Können, Talent und gutes Management.» Und ein klares Auftreten. Ueli Breitschmid war stets direkt, ohne Berührungsängste, ein Pionier und ein Original. Und man dürfe nie abheben, sagte er noch. Wahrlich ein guter Ratschlag.
In diesem Frühling war ein weiterer Besuch dieser Zeitung bei Ueli Breitschmid in Kriens vorgesehen. Die Krankheit liess dies leider nicht mehr zu.
«Er dachte voraus, provozierte, überschritt Grenzen und stellte sich unbeirrt jedem Widerstand entgegen», steht in der Todesanzeige. Er sei unbeugsam, unabhängig, unbequem gewesen. Gerade deshalb werde Ueli Breitschmid, der Mann mit den Wohler Wurzeln, schmerzlich fehlen. --dm