«Perron 1»
12.11.2024 WohlenDer Baustart für das Projekt «Perron 1» an der Bahnhofstrasse soll in einem Jahr erfolgen. Das Baugesuch liegt aktuell auf. --red
Ins Ortsbild integrieren
Das Baugesuch für das Wohn- und Gewerbehaus an der ...
Der Baustart für das Projekt «Perron 1» an der Bahnhofstrasse soll in einem Jahr erfolgen. Das Baugesuch liegt aktuell auf. --red
Ins Ortsbild integrieren
Das Baugesuch für das Wohn- und Gewerbehaus an der Bahnhofstrasse liegt auf
«Perron 1» heisst das Projekt, dass seit letzten Freitag ausgesteckt ist. Die Xaver Meyer AG in Villmergen plant den Bau, wo Gewerbefläche und 31 Mietwohnungen entstehen. Der Ortsbildschutz war bei der Planung ein grosses Thema.
Stefan Sprenger
Es war in den letzten Jahren ein wenig verwaist an der Bahnhofstrasse. Zwischen dem Neubau der Migros-Bank bis zum Gebäude, in dem früher das Café Bahnhöfli beheimatet war (und danach die Remax Immobilien), sind fast alle Läden und Geschäfte verschwunden und weggezogen. Grund war ein geplanter Neubau. Lange Zeit wusste man nicht, was genau entsteht. Doch nun herrscht Klarheit.
Die Xaver Meyer AG in Villmergen plant. Stefan Keusch, Bereichsleiter Architektur, erklärt: «Es mussten viele Grundsatzabklärungen getroffen werden und das Projekt musste sich zusammen mit der Investorin zuerst entwickeln. Deshalb dauerte der Planungsprozess etwas länger.» Nun sei man aber guter Dinge, dass es vorwärtsgeht. Auch weil der Grundstückeigentümer und Investor – die Vorsorgestiftung «Futura» (mit Sitz in Lupfig) – vorwärtsmachen will.
44 Parkplätze, 31 Wohnungen, 200 m2 Gewerbefläche
«Perron 1» heisst das Projekt. Es entsteht eine zweigeschossige Tiefgarage mit 44 Parkplätzen, die Einfahrt ist bei der Bahnhofstrasse. Im Erdgeschoss gibt es zwei Gewerberäume mit total 200 m2 Fläche (80 und 112 m2). Da ist es noch völlig offen, wer in die Räumlichkeiten einzieht. Die Gewerberäume kann man mieten, genauso wie die Wohnungen.
Das Gebäude wird fünf Stockwerke hoch, plus einem Attika-Geschoss zuoberst. Es werden insgesamt 31 Wohnungen erstellt – zwischen 1,5 und 4,5 Zimmer –, wobei die meisten Wohneinheiten zwischen 2,5 und 3,5 Zimmer gross sein werden. Auf das Dach kommt eine PV-Anlage.
Bei der Entstehung des Projekts wurde die Eingliederung ins Ortsbild intensiv diskutiert – auch mit externen Experten. Der Grund: Das Neubauprojekt liegt nahe am Bahnhof und der reformierten Kirche – und ist sozusagen das Eingangstor zur Bahnhofstrasse. «Der Ortsbildschutz war grosses Thema», erklärt Stefan Keusch von der Xaver Meyer AG. Das Gebäude erhält eine wertige, robuste Fassade. Sie wird mit Klinker (mit hoher Temperatur gebrannte Ziegelsteine) erstellt.
Für ein Referenzobjekt muss man nicht weit gehen: Beim Projekt «Peter Pan» – auf der anderen Seite des Bahnhofs in Wohlen – wurde ebenfalls eine Klinkerfassade gebaut.
Das Baugesuch «Perron 1» liegt seit vergangenen Freitag auf. «Wir haben baurechtlich natürlich alles eingehalten. Die Gemeinde Wohlen – mit der die Zusammenarbeit konstruktiv war – steht hinter dem Projekt», sagt Keusch und hofft darauf, dass «Perron 1» bei den Anwohnern und der Bevölkerung gut ankommt.
Nicht viel Platz zur Verfügung: «Wir finden Lösungen»
Falls alles reibungslos verläuft, «ist ein Baustart in rund einem Jahr realistisch», sagt Keusch. Jener Baustart ist noch nicht detaillierter geplant, könnte aber aufgrund des wenig vorhandenen Platzes an der Bahnhofstrasse eine Herausforderung werden. «Der Bau und dessen Logistik haben nicht viel Platz zur Verfügung, aber wir finden Lösungen», so Keusch.
13,7 Millionen Franken
Der Bezug der Wohnungen und Gewerbefläche scheint im Herbst 2027 denkbar zu sein. Im Baugesuchsumschlag sind 13,7 Millionen Franken Kosten (ohne Land) angegeben. «Wir freuen uns, dass das Projekt nun vorangeht», sagt Stefan Keusch von der Xaver Meyer AG abschliessend. Und so ist es nun immerhin absehbar, dass die verwaiste Bahnhofstrasse in Wohlen in ein paar Jahren etwas mehr Leben erhält.