Party des Jahres fällt aus
27.10.2023 WohlenDas «Argovia Fäscht» blieb unter den Erwartungen und wird 2024 nicht durchgeführt
Nach der Premiere in diesem Jahr macht das «Argovia Fäscht» in Wohlen eine Pause. Man möchte «potenzielle Umsatz- und Kostenrisiken von Grossevents minimieren», wie es heisst. Die Bilanz für die Erstausgabe in Wohlen blieb unter den Erwartungen.
Stefan Sprenger
«Das ‹Argovia Fäscht› steigt wieder in Wohlen», titelte die Printausgabe der «Aargauer Zeitung» am Dienstag, 13. Juni. Es war nach dem Wochenende der Premiere des Grossanlasses auf dem Gelände beim Wohler Fröschenteich. Doch diese Schlagzeile damals war nicht korrekt. «Leider wurden wir in der Printausgabe der ‹AZ› falsch zitiert», sagte damals Joel Steiger, Leiter PR Entertainment der CH Media. Steiger sagte weiter: «Wir würden gerne wieder in Wohlen feiern, müssen aber noch weitere Abklärungen vornehmen, allem voran auch überhaupt erst einmal eine Bewilligung dafür erhalten.»
Schlanker aufstellen
Heute – vier Monate später – vermeldet CH Media, dass das «Argovia Fäscht» im Jahr 2024 eine Pause einlegt. Und: Steiger arbeitet nicht mehr für CH Media. Im Zuge der Umstrukturierungen im Eventbereich wird CH Media fünf Stellen abbauen, wie die Plattform «persoenlich.com» berichtet. Diese Umstrukturierungen sind auch ein Mitgrund, dass das «Argovia Fäscht» 2024 ausfällt. «Aufgrund von potenziellen Umsatz- und Kostenrisiken minimieren wir für 2024 das Portfolio von Grossevents, dazu gehört das ‹Argovia Fäscht›. Wir nutzen die Zeit, das Konzept des ‹Argovia Fäscht› anzupassen», sagt Catherine Mettler, Kommunikationschefin der CH Media, zu der auch die «Aargauer Zeitung» gehört.
In einer Mitteilung heisst es, die Pause werde genutzt, um das «Eventkonzept zu schärfen und diverse Optimierungen für zukünftige Austragungen des Grossanlasses aufzugleisen. Auch das weitere Portfolio des Eventbereichs von Entertainment wird CH Media optimieren und für die Zukunft schlanker aufstellen.»
Keine finanziellen Details
Was heisst das genau für den Standort Wohlen? Mettler führt aus: «Das ‹Argovia Fäscht› hat 2023 unter den Erwartungen abgeschnitten, obwohl wir gutes Wetter hatten. Daher analysieren wir die Gründe und passen das Konzept an.» Finanzielle Details will man nicht nennen, «aber der Abschluss war unter den Erwartungen».
Vor über 30 Jahren begann es als kleines Geburtstagsfest für «Radio Argovia» und wurde im Lauf der Jahre zu einem Grossanlass. Das «Argovia Fäscht» fand zuletzt 15 Mal im Birrfeld statt, mit jeweils mehreren 10 000 Besuchern. Dort musste man aufgrund der Brutzeit der Feldlerche weichen und sich einen neuen Standort suchen. Fündig wurde man in Wohlen, auf dem Gelände beim Fröschenteich, wo in den letzten 20 Jahren schon Festivals wie die «Sound Arena» oder das «Touch the air» stattfanden.
Vieles gut, aber nicht alles
Das Gelände ist bestens geeignet für solche Grossanlässe, auch vom Dorf Wohlen und von den Leuten wurden das «Hive Air» und das «Argovia Fäscht» grossmehrheitlich willkommen geheissen, wie man gleich vor und nach den beiden Festivalwochenenden spürte und hörte. Das bestätigt auch Kommunikationschefin Mettler: «Mit den Konzerten und der Stimmung waren wir sehr zufrieden. Auch die Location und die Zusammenarbeit mit den Behörden waren gut.» Doch ein neuer Standort birgt auch immer Unerwartetes. «Erschwerend kam hinzu, dass wir nur wenig Zeit hatten für die Vorbereitung. Entsprechend gibt es Optimierungspotenzial», so Mettler. Das «Hive Air», der 90s-Hitmix-Abend und das «Argovia Fäscht» boten vielen Menschen unterschiedlichen Alters und Musikgeschmacks eine grossartige Party an drei Abenden. Die «Party des Jahres», wie CH Media das «Argovia Fäscht» auch nennt, fällt nun 2024 aus. Oder war die Premiere 2023 auch gleich die Dernière? «Die Bewilligung für 2025 haben wir noch nicht, aber die Location in Wohlen hat sich in diesem Jahr bewährt», sagt Mettler.