Chregi Hansen, Redaktor.
Eins vorneweg: Dass die Gemeinde auf die Einhaltung der Regeln bei der Benutzung der Sporthallen pocht, ist ihr gutes Recht. Und auch notwendig. Wohlen hat genug Erfahrungen mit Vandalenakten in und an Schulhäusern. ...
Chregi Hansen, Redaktor.
Eins vorneweg: Dass die Gemeinde auf die Einhaltung der Regeln bei der Benutzung der Sporthallen pocht, ist ihr gutes Recht. Und auch notwendig. Wohlen hat genug Erfahrungen mit Vandalenakten in und an Schulhäusern. Umso wichtiger, dass die Liegenschaften nachts abgeschlossen sind.
Insofern ist es richtig, dass die Bauverwaltung in einer Mail alle Benutzer nochmals auf die Regeln aufmerksam macht. Aber es ist der Ton, der stutzig macht. Da werden alle Vereine über einen Kamm geschert und wird von der Bauverwaltung unverhohlen damit gedroht, dass ein Verein bei einem weiteren Fehlverhalten die Bewilligung für die Hallenbenützung verlieren kann. Das wäre fatal.
Der Frust bei den Vereinen, die doch viel tun für das Dorf, ist gross. Sie sehen sich als Partner der Gemeinde. Und werden zurechtgewiesen wie kleine Kinder. Dass es anders geht, beweist Villmergen. Da sitzen Vereine und Gemeinde jedes Jahr zusammen. Und sprechen sich über alles aus. So, wie es unter Partnern üblich ist.